Donnerstag, 30.03.2023 | 10:59:36
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.11.2022 | 08:56 | Lebensmittelpreise 

Preisbremse für Eier und Kartoffeln in Ungarn eingeführt

Budapest - Wegen der hohen Inflation führt Ungarn eine Preisbremse für Eier und Kartoffel ein.

Preise für Kartoffeln
Ungarn führt Preisbremse für Eier und Kartoffel ein. (c) proplanta
Die Verbraucherpreise für diese Lebensmittel werden auf dem Stand vom 30. September eingefroren, gab Kanzleramtsminister Gergely Gulyas am Mittwoch vor der Presse in Budapest bekannt. Für einige andere Lebensmittel wie Zucker, Speiseöl und Hühnerbrust gilt in Ungarn bereits seit Februar eine Preisbremse.

Darüber hinaus hatte die Regierung von Ministerpräsident Viktor Orban den Höchstpreis für Benzin (Super 95 und Diesel) schon vor einem Jahr mit 480 Forint (1,20 Euro) festgesetzt. Die Regelung gilt inzwischen nur mehr noch für Fahrzeuge, die auf Privatpersonen im Inland zugelassen sind.

Seit mehr als acht Jahren bezahlen Privathaushalte einen Fixpreis für Gas und Strom. Seit August gilt die «Wohnnebenkosten-Bremse» nur mehr noch bis zu einem von der Regierung definierten Duchschnittsverbrauch. Im Oktober betrug die Jahresinflation in Ungarn 21 Prozent, teilte das Statistische Zentralamt am Mittwoch mit.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ist ein Rückgang der Inflation in Sicht?

 Osterzeit ist Eierzeit: Steigen die Preise?

 Portugal schafft Mehrwertsteuer auf Dutzende Lebensmittel ab

 Nahrungsmittel in NRW verteuerten sich binnen drei Jahren um 31,1 Prozent

 Inflation in Großbritannien steigt wieder

  Kommentierte Artikel

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat