Mittwoch, 29.11.2023 | 13:05:24
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.09.2023 | 10:55 | Getreidehandel 

Russland bezeichnet UN-Vorschläge zu Getreidedeal als nicht realistisch

New York - Als nicht zielführend bewertet Russland Vorschläge von UN-Generalsekretär António Guterres zur Wiederbelebung des aufgekündigten Abkommens zum Export ukrainischen Getreides.

Getreideabkommen
(c) proplanta
«Wir lehnen sie nicht ab. Sie sind einfach nicht realistisch», sagte Russlands Außenminister Sergej Lawrow am Samstag in New York. Er betonte dabei erneut, dass Russland trotz des nun ausgesetzten Deals nicht wie eigentlich vereinbart eigenes Getreide sowie Düngemittel habe ausführen können. 

Guterres hatte Moskau vor einige Wochen detaillierte Vorschläge gemacht, damit Russland die erneute Blockade der Häfen im Schwarzen Meer beendet und das Abkommen wieder in Kraft setzt.

In einem Brief schlug der UN-Chef Lawrow vor, Moskau könne mit der Gründung einer Tochtergesellschaft durch die sanktionierte russische Landwirtschaftsbank für bestimmte Zahlungen wieder an das internationale Finanzkommunikationsnetzwerk Swift angebunden werden.

In dem Schreiben ging es auch um die Versicherung russischer Schiffe bei der Ausfuhr, das Auftauen von eingefrorenem Vermögen der Düngemittel-Firmen in Europa und die Erlaubnis für russische Schiffe, in europäische Häfen einzulaufen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ukraine: Erste Lösungen für Agrarexporte durch westliche Grenzstaaten

 Auf und Ab am Getreidemarkt

 Ukraine: Bislang etwa 30 Millionen Tonnen Halmgetreide geerntet

 Bulgarien stoppt Import von Sonnenblumenkernen aus Ukraine

 Streit um Getreide: Polen bestellt Botschafter der Ukraine ein

  Kommentierte Artikel

 Ab 2024 weniger Kraftfutter für Naturland-Biokühe

 Weltklima belastet die Klimakonferenz

 Grüne sehen CO2-Speicherung als Mittel im Kampf gegen Erderwärmung

 Höhere Prämien für Ökolandbau

 Ministerium untersagt Rindertransporte in 17 EU-Drittstaaten

 Kanzler-Tanne kommt wieder aus Brandenburg

 Keine Mehrheit im EU-Parlament für weniger Pestizideinsatz

 Deutschlandweit erste kommunale Moorschutzstrategie in Greifswald

 UNEP-Chefin warnt vor immer schnellerer Erderwärmung

 BUND-Landesversammlung fordert Aus für Glyphosat in Deutschland