Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.09.2019 | 00:02

Sachsen-Anhalt: Waldbesitzer fordern zwölf Millionen Euro Unterstützung

Magdeburg - Der Waldbesitzerverband Sachsen-Anhalt fordert nach zwei Jahren großer Trockenheit und einer Borkenkäfer-Plage zwölf Millionen Euro als «unbürokratische Unterstützung» vom Land.

Borkenkäferschäden
Die Wälder in Sachsen-Anhalt sind kaputt. Trockenheit, Stürme und der Borkenkäfer machen den Bäumen zu schaffen. Die Waldbesitzer fordern das Land zum Handeln auf. (c) proplanta
Das Geld solle genutzt werden, um Schadholz aufzukaufen, nachdem der Holzmarkt total zusammengebrochen sei, heißt es in einem Forderungskatalog, den die Waldbesitzer am Montag an Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne) übergaben. Darin verlangen sie zudem eine Bundesratsinitiative des Landes Sachsen-Anhalt «für schnellstmögliche, unbürokratische Hilfen zur Rettung unserer Wälder.»

Ziel sei die schnelle Räumung und Wiederaufforstung der unter anderem durch die Trockenheit 2018 und 2019 sowie eine Borkenkäfer-Plage geschädigten Wälder. Finanziert werden soll auch ein bundesweites Holzaufkaufprogramm.

Außerdem sollen die «Ökosystemleistungen des Waldes» entgolten sowie ein «Kalamitätsfonds für alle Eigentumsformen» eingerichtet werden. Die letztgenannten Maßnahmen sollen aus einer CO2-Abgabe finanziert werden.

Unterdessen ist über den geplanten Einsatz der Bundeswehr in den betroffenen Wäldern noch nicht endgültig entschieden. Während in Sachsen schon seit Ende August Soldaten gegen den Borkenkäfer ausgerückt sind, laufen in Sachsen-Anhalt noch die Vorbereitungen.

Ein entsprechendes Amtshilfeersuchen solle zeitnah gestellt werden, sagte ein Sprecher des Innenministeriums. Wie lange die anschließende Prüfung beim Militär dauert, konnte eine Bundeswehrsprecherin am Montag noch nicht abschätzen. Oberste Priorität werde der Harz samt Südharz haben, kündigte sie weiter an. Mit niedrigerer Dringlichkeit wurden betroffene Gebiete in Wittenberg und Anhalt-Bitterfeld eingestuft.

Auch der Arbeitsauftrag wurde schon im Vorfeld zwischen Bundeswehr und Landesregierung festgelegt: Es gehe um das Erkennen und Entfernen befallener Bäume, sagte die Sprecherin des Landeskommandos der Bundeswehr weiter. Zudem sollen die Soldaten Waldwege befahrbar machen.

Der zwischenzeitlich diskutierte Einsatz von Pestiziden ist hingegen vom Tisch. Seit mehr als zwei Wochen stimmt eine Arbeitsgruppe das nötige Vorgehen ab, in dem neben Umwelt- und Innenministerium auch Vertreter der privaten und kommunalen Waldbesitzer sitzen. Das nächste Treffen ist für Freitag angesetzt.

Auch der Landesforstbetrieb musste seit Jahresbeginn bereits einen Jahreseinschlag an Holz entfernen, das der Trockenheit und dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen ist. Laut Umweltministerium soll die Bundeswehr im Landeswald trotzdem nicht eingesetzt werden.
dpa/sa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald wird verändert

 Weniger Schadholz führt zu Rückgang beim Holzeinschlag

 Minimum der Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald unangetastet

 5,9 Millionen Kubikmeter Schadholz aus Thüringer Wäldern geräumt

 Weniger Holz in Brandenburgs Wäldern gefällt

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken