Samstag, 25.03.2023 | 21:54:04
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.02.2023 | 00:03 | Verbrauchermesse 

Sachsens Agrarministerin zieht nach Grüner Woche positive Bilanz

Magdeburg - Landwirtschaftsminister Sven Schulze hat nach der Grünen Woche in Berlin eine positive Bilanz gezogen.

Internationale Grüne Woche
Bild vergrößern
Landwirtschaftsminister zieht nach Grüner Woche positive Bilanz. (c) proplanta
Die Messe sei aus Sicht Sachsen-Anhalts ein voller Erfolg gewesen, sagte der CDU-Politiker am Dienstag nach der Kabinettssitzung in Magdeburg. Fast 100 Aussteller aus dem Land hätten sich beteiligt.

Schulze sagte, nicht jedes Bundesland sei in diesem Jahr wie Sachsen-Anhalt mit einer großen Halle vertreten gewesen. «Es sind einzelne Bundesländer, die etwas kleiner dort waren.» Auf der Agrarministerkonferenz soll nach seinen Worten darüber diskutiert werden, in welcher Form die Grüne Woche künftig stattfinden soll. Sachsen-Anhalt unterstütze die Messe.

Nach Angaben der Staatskanzlei wurden in der Sachsen-Anhalt-Halle in diesem Jahr unter anderem rund 9.100 Bratwürste, 8.500 Portionen Eiscreme, 1.600 Flaschen Wein und Sekt sowie 4.500 Liter Bier verkauft. 130 Euro hätten die Besucherinnen und Besucher der Messe durchschnittlich für Verzehr und Einkauf ausgegeben.

Die Grüne Woche wurde in diesem Jahr erstmals nach zwei Jahren Corona-Pause wieder in den Berliner Messehallen organisiert. Vom 20. bis 29. Januar lockete sie etwa 300.000 Besucher an.
dpa/sa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Grüne Woche: Messe Berlin zieht positive Bilanz

 Berliner Tafel sammelt 5,6 Tonnen Lebensmittel auf der Grünen Woche

 300.000 Besucherinnen und Besucher bei der Grünen Woche in Berlin

 Letzter Grüne-Woche-Tag: Aussteller und Organisation zufrieden

 Demonstrationen für mehr Tier- und Klimaschutz

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen