Mittwoch, 27.09.2023 | 17:27:46
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.05.2023 | 16:51 | Wirtschaftsentwicklung 

Scholz kündigt Bürokratieabbau und mehr Entwicklungstempo an

Dresden - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat mehr Tempo beim Abbau von Bürokratie in Aussicht gestellt.

Olaf Scholz
Bild vergrößern
(c) Bundesregierung_photothek.net_Thomas Köhler_Thomas Imo
«Wir wollen noch viel mehr Vorschriften abschaffen, die da heute im Wege stehen», sagte er am Dienstag auf einem Zukunftsforum der Handwerkskammer Dresden und der sächsischen SPD-Fraktion. Das sei notwendig, um die wirtschaftliche Entwicklung voranzubringen. «Wenn wir all die Gutachten, die vorgeschrieben sind oder so gestellt werden, zur Voraussetzung für die Genehmigungsentscheidung machen, die wir brauchen, damit diese Wachstumsentscheidungen etwas werden - dann sind wir nicht 2030 fertig, wahrscheinlich noch nicht mal 2050.» Man müsse prüfen, an welchen Stellen man etwas anders machen könne.

«Wir werden gar keine Alternative zu solchen und anderen Entscheidungen haben, weil wir sonst nicht in dem notwendigen Tempo die Dinge hinkriegen», sagte Scholz. Man habe sich in den vergangenen Jahrzehnten daran gewöhnt, dass es in einem gemächlichen Tempo weitergehe und man für alles Zeit habe. Wenn man all die Vorschriften genau beachte, werde man aber auf keinen Fall 2030 dann 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien haben. Das ließe sich für viele andere Themen fortsetzen. «Das würde und wird nicht gelingen, wenn wir das so lassen, wie das jetzt ist».

Scholz hatte am Dienstag zwei Termine in Dresden absolviert. Zunächst nahm er gemeinsam mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Spatenstich für einen Erweiterungsbau beim Chiphersteller Infineon teil. Danach hielt er ein kurzes Impulsreferat bei dem Zukunftsforum der Handwerker und stellte sich deren Fragen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Scholz würdigt wichtige Arbeit der deutschen Landwirtschaft

 Proteste bei Agrarministerkonferenz - Özdemir in der Kritik

 Agrarminister müssen mit Protesten in Kiel rechnen

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Parteien vor der Wahl: Wie geht es weiter mit der Landwirtschaft?

  Kommentierte Artikel

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren