Freitag, 01.12.2023 | 01:48:33
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.06.2023 | 18:44 | Genschere 

SPD klar gegen Gentechnikpläne der EU

Brüssel - Der Vize-Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch, hat sich klar gegen bekannt gewordene Pläne der EU-Kommission zur Lockerung von Gentechnikregeln ausgesprochen.

EU-Gentechnikregeln
SPD-Fraktionsvize zu Gentechnikplänen: So nicht mit der SPD. (c) proplanta
Sollte der bekannt gewordene Vorschlag Realität werden, wäre dies das Ende der Wahlfreiheit für Verbraucherinnen und Verbraucher und für die gentechnikfreie Lebensmittelwirtschaft, sagte er am Freitag.

«Denn die neuen Gentechniken kämen ohne Kennzeichnung in die Lebensmittelkette und auf die Teller», sagte Miersch. Damit verschiebe sich die Debatte. Statt um Chancen gehe es komplett um die Frage, wie eine Lebensmittelerzeugung ohne Gentechnik überhaupt noch gewährleistet werden könne. «Das macht die SPD nicht mit», so Miersch. 

Zahlreiche gentechnisch veränderte Lebensmittel könnten einem Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zufolge künftig ohne Kennzeichnung auf den Tellern von Bürgerinnen und Bürgern landen. Das geht aus einem bislang unveröffentlichten Verordnungsentwurf der Kommission hervor, der der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel vorliegt. Demnach will die Behörde vorschlagen, bestimmte gentechnisch veränderte Pflanzen von den strengen EU-Gentechnikregeln auszunehmen. Offiziell vorgestellt werden soll das Vorhaben voraussichtlich im Juli.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Großbritannien lässt weltweit erste Therapie mit Genschere zu

 Stellungnahme zum EU-Gentechnikrecht: Bundesrat für Nachbesserungen bei Koexistenz und Patenten

 Bündnis drängt auf Reduktionsziele für alle Branchen

 Moderne Züchtungsmethoden: Foodwatch sieht deutliche Mehrheit für Kennzeichnungspflicht

 Gutachten: Gentechnik-Lockerungen wohl nicht mit EU-Recht vereinbar

  Kommentierte Artikel

 Bayern fordert vom Bund einfachere Regeln für Wolfsabschüsse

 Ab 2024 weniger Kraftfutter für Naturland-Biokühe

 Gutachter zu Ahr-Flut: Grundlegende Sachen waren nicht geregelt

 Weltklima belastet die Klimakonferenz

 Grüne sehen CO2-Speicherung als Mittel im Kampf gegen Erderwärmung

 Höhere Prämien für Ökolandbau

 Ministerium untersagt Rindertransporte in 17 EU-Drittstaaten

 Kanzler-Tanne kommt wieder aus Brandenburg

 Keine Mehrheit im EU-Parlament für weniger Pestizideinsatz

 Deutschlandweit erste kommunale Moorschutzstrategie in Greifswald