Mittwoch, 29.11.2023 | 14:16:07
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.08.2023 | 02:34 | Wolfsmanagement 

Umweltminister Günther fordert schnellere Entscheidungen über Wolfabschüsse

Dresden - Ob ein Wolf in Sachsen erschossen wird, soll Umweltminister Wolfram Günther zufolge in Zukunft schneller entschieden werden. «Wo es Probleme gibt, müssen sie gelöst werden.

Wölfe in Sachsen
Günther: Entscheidung zum Abschuss von Wölfen schneller treffen. (c) chphotography86 - fotolia.com
«Wo es Probleme gibt, müssen sie gelöst werden. Wir brauchen schnellere Verfahren für die Wolfsentnahmen», sagte der Grünen-Politiker am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. Darüber wolle der Minister mit allen Beteiligten sprechen. «Dazu gehören auch die Landkreise.»

In Teilen Sachsen habe sich die Lage mit Blick auf die Wölfe in der letzten Zeit verändert, so Günther. «Es gibt mehr Wölfe und es gibt neu besiedelte Gebiete. In einzelnen Gebieten gibt es mehr Risse als anderswo. Und in Einzelfällen haben Wölfe gelernt, Zäune zu überwinden.»

Im aktuellen Verfahren prüft die in diesem Jahr ausgebaute Fachstelle Wolf zunächst die Voraussetzung für den Abschuss eines Tieres. «Die Landkreise entscheiden dann mit diesem fachlichen Votum über den Abschuss. Sobald die Voraussetzungen für eine Entnahme vorliegen, muss der Abschuss vor Ort künftig schneller erfolgen können», so Günther.

Darüber hinaus betonte der Minister: «Der Wolf ist aus sehr guten Gründen eine geschützte Art. Das soll und wird so bleiben. Schnellere, einfachere Verfahren dürfen nicht den Wolfsschutz aushebeln.» Dennoch sei der Wolf für Weidetierhalter «eine echte Herausforderung». «Ganz deutlich: Wir wollen die Weidetierhaltung in Sachsen. Deshalb fördern wir den Herdenschutz, deshalb fördern wir die Weidetierhaltung.»

Wolfsichtungen




dpa/sn
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schweizer Bundesamt genehmigt Abschuss von 12 der 32 Wolfsrudel

 Weidetierhalter fordern: Wolf muss Chefsache bleiben!

 Mehr Wolfabschüsse verringern Weidetierrisse nicht

 Schweizer Kanton Wallis will mehr als 30 Wölfe abschießen

 NRW leitet Abschuss von Problemwölfin ein

  Kommentierte Artikel

 Ab 2024 weniger Kraftfutter für Naturland-Biokühe

 Gutachter zu Ahr-Flut: Grundlegende Sachen waren nicht geregelt

 Weltklima belastet die Klimakonferenz

 Grüne sehen CO2-Speicherung als Mittel im Kampf gegen Erderwärmung

 Höhere Prämien für Ökolandbau

 Ministerium untersagt Rindertransporte in 17 EU-Drittstaaten

 Kanzler-Tanne kommt wieder aus Brandenburg

 Keine Mehrheit im EU-Parlament für weniger Pestizideinsatz

 Deutschlandweit erste kommunale Moorschutzstrategie in Greifswald

 UNEP-Chefin warnt vor immer schnellerer Erderwärmung