Montag, 29.05.2023 | 17:49:36
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.11.2021 | 09:47 | Lockdown zulässig 

Urteil zur Bundesnotbremse: Ausgangssperren und Kontaktbeschränkungen sowie Schulschließungen sind zulässig

Stuttgart - Karlsruhe hat entschieden - Die im April 2021 beschlossene Bundesnotbremse war mit dem Grundgesetz vereinbar.

Lockdown bzw. Bundesnotbremse zulässig Urteil
Urteil: Bundesnotbremse verstößt nicht gegen die Verfassung. Somit waren Ausgangssperren, Kontaktbeschränkungen und Schulschließungen zulässig. (c) Oleg Golovnev - fotolia.com
Der Bund durfte in der dritten Corona-Welle im Frühjahr über die sogenannte Corona-Notbremse Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen verhängen. Die Maßnahmen hätten in erheblicher Weise in verschiedene Grundrechte eingegriffen, seien aber in der äußersten Gefahrenlage der Pandemie mit dem Grundgesetz vereinbar gewesen, wie soeben das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe mitteilt. Die Verfassungsbeschwerden gegen Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen sind daher gescheitert. Auch Schulschließungen waren bei der Corona-Lage im Frühjahr zulässig.


dpa/Pd
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Dänemark: Rasche Entschädigung für Nerzzüchter beschlossen

 Bundesverwaltungsgericht bestätigt Corona-Regeln aus dem Herbst 2020

 Bundesgericht entscheidet nächste Woche über Corona-Regeln

 Schnelle EU-Reaktion hat Lebensmittelversorgung gesichert

 EU-Rechnungshof bescheinigt Landwirten übermäßig hohe Corona-Hilfen

  Kommentierte Artikel

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?

 Mehr als jeder zweite der weltweit größten Seen verliert Wasser

 Erdogan: Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide verlängert