Freitag, 31.03.2023 | 09:30:13
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.02.2023 | 03:37 | Wegwerfprodukte 

Verbot von Einweg-E-Zigaretten erhält Unterstützung

Magdeburg - Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) unterstützt ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten.

E-Zigarette
Sollten Einweg-E-Zigaretten verboten werden? Der neue Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz ist dafür. Das sagt Sachsen-Anhalts Ressortchefin zu dem Vorstoß. (c) zitze - fotolia.com
Diese hätten eine schlechte Umweltbilanz, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums. Der Vorstoß von Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) sei deshalb zu begrüßen.

Lucha ist neuer Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz und will sich für ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten stark machen. «Ich bin absolut dafür, dass diese Vapes vom Markt kommen», sagte er. Auch Bayern ist für ein europaweites Verbot.

Das Kabinett dort hatte kürzlich eine Bundesratsinitiative beschlossen, mit der die Bundesregierung aufgefordert werden soll, sich auf EU-Ebene für ein Verkaufsverbot entsprechender Wegwerfprodukte einzusetzen. Nach nur einmaliger Nutzung der E-Zigaretten fielen Elektroschrott, Plastikmüll und Alt-Batterien an.

Generell können E-Zigaretten laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung durch süße Aromastoffe für Jugendliche und junge Erwachsene geschmacklich attraktiv sein. «Auch eine offensive Bewerbung der E-Produkte als schicke, coole und vermeintlich wenig gesundheitsschädliche Variante des Rauchens können zum Konsumanstieg beitragen», sagte eine Sprecherin. Den Angaben zufolge haben 13,1 Prozent der 12- bis 17-Jährigen und 35,2 Prozent der 18- bis 25-Jährigen bereits einmal E-Zigaretten konsumiert.

Ein generelles Verbot von E-Zigaretten und E-Shishas hält Grimm-Benne für «unverhältnismäßig». Eine E-Zigarette sei aber keine harmlose Variante einer herkömmlichen Zigarette, sagte sie.

«Elektronische Zigaretten und elektronische Shishas, bei denen eine Nikotinlösung eingeatmet wird, sind wegen des enthaltenen Suchtstoffs und Nervengifts Nikotin mit deutlichen Gesundheitsrisiken verbunden.» Es könnten sich eine Abhängigkeit und Folgeerkrankungen entwickeln. «Auch zur Rauchentwöhnung sind sie ungeeignet.»
dpa/sa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Höhere Tabaksteuer bremst die Raucher

 Einweg-E-Zigaretten: Vor Verbot Recycling prüfen?

 Gehören Einweg-E-Zigaretten verboten?

 Lucha fordert Verbot von Einweg-E-Zigaretten

 Männer schlampern bei Gesundheitsvorsorge

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen