Sonntag, 24.09.2023 | 02:26:34
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.06.2023 | 02:04 | Angst vor dem Wolf 

Weidetierhalter: Töten ganzer Wolfsrudel muss möglich gemacht werden

Berlin - Landnutzer und Weidetierhalter fordern von Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne), das Töten ganzer Wolfsrudel möglich zu machen.

Wolfsmanagement
(c) natureguy - fotolia.com
«Wir müssen nicht nur einzelne Problemwölfe, sondern auch ganze Rudel einfach entnehmen können», sagte Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in Berlin. «Da muss dringend nachgebessert werden.» Mit Entnahme ist entweder das Töten oder das Fangen der Tiere gemeint.

In Deutschland sind die Bundesländer für das Wolfsmanagement verantwortlich, doch der Wolf ist durch internationale und nationale Gesetze streng geschützt und hat den höchstmöglichen Schutzstatus. Nach Angaben des Umweltministeriums ist eine Regulierung der Wolfsbestände daher nicht möglich. Am Donnerstag will Umweltministerin Lemke mit betroffenen Organisationen und Verbänden zu einem Dialog «Weidetierhaltung und Wolf» zusammenkommen.

Vorstandsmitglied des Landesschaf- und Ziegenzuchtverbandes Mecklenburg-Vorpommern, Sabine Firnhaber, erhofft sich davon schnelle Maßnahmen. «Die Wölfe lernen ständig dazu und sorgen dafür, dass wir immer wieder Angriffe haben, obwohl wir unsere Tiere schützen. Wir erwarten im Umkehrschluss für unsere Mühen und Maßnahmen, dass wir Tiere auch schnell und unbürokratisch entnehmen können.»

Für Umweltministerin Lemke ist der Herdenschutz ein Kernelement zum Schutz vor Übergriffen durch Wölfe. «Hier liegt einer der Schlüssel zu einer Koexistenz von Weidetierhaltung und Wolf», sagte die Grünen-Politikerin. Sollten Wölfe regelmäßig geschützte Nutztiere angreifen, seien Abschüsse bereits heute möglich. Ein Abschuss von Wölfen zur Verringerung der Gesamtzahl an Wölfen ohne konkreten Anlass sei nach geltendem Recht jedoch nicht zulässig.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bewegung kommt in Debatte um Wolfsabschuss

 Schutzstatus des Wolfes auf EU-Ebene muss runter

 Özdemir wirbt für gemeinsamen Kraftakt zum Umbau der Tierhaltung

 Wolfs-Abschuss soll unkomplizierter geregelt werden

 Scholz würdigt wichtige Arbeit der deutschen Landwirtschaft

  Kommentierte Artikel

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Streunende Rinder im Kreis Göttingen