München - Die Lebensmittel-Einzelhändler sind laut Ifo-Institut weiterhin stark von Lieferengpässen betroffen. Im Februar meldeten 86 Prozent der befragten Unternehmen Lücken in den Regalen, im Januar waren es sogar 96 Prozent gewesen.
mehr »Kommentare ( 1 )
Belo Horizonte - Deutschland und Brasilien wollen ihre Wirtschaftsbeziehungen vertiefen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eröffnet an diesem Montag in Belo Horizonte die deutsch-brasilianischen Wirtschaftstage.
mehr »
Washington / Chicago - In Argentinien bahnt sich nach wochenlanger Dürre und Hitze eine Missernte an. Für den dortigen Körnermais hat das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) seine Produktionsschätzung für 2022/23 deshalb jetzt um 7 Mio. t auf 40,0 Mio. t nach unten revidiert.
mehr »
Wiesbaden - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Januar 2023 um 25,4 % höher als im Januar 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich der Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat somit den vierten Monat in Folge abgeschwächt.
mehr »
Brüssel / Santiago de Chile - Die gegenseitige Anerkennung einer Reihe von Weinen, Spirituosen sowie aromatisierten Weinen zwischen der Europäischen Union und Chile ist jetzt in Kraft getreten.
mehr »
London - Erst fehlten die Lastwagenfahrer, dann die Eier, nun die Tomaten. Während in Deutschland bloß vorübergehend in der Pandemie mal Nudeln oder Klopapier ausgingen, ist die Mangelwirtschaft in Großbritannien mittlerweile keine Seltenheit mehr.
mehr »
Washington - Das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) will eine neue freiwillige Kennzeichnung von Fleisch-, Geflügel- und Eiprodukten mit der Angabe „Made in the USA“ einführen.
mehr »
Rom - Die Weltproduktion an Weizen wird sich nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) im laufenden Kalenderjahr wahrscheinlich spürbar verringern.
mehr »
Wiesbaden - Der Anstieg der Preise für Lebensmittel hat sich im Februar weiter fortgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am vergangenen Freitag (10.3.) auf Grundlage endgültiger Daten mitteilte, verteuerten sich Nahrungsgüter im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat um 21,8 %.
mehr »
Bonn - Die Milchanlieferungen an die Molkereien in Deutschland liegen weiter deutlich über dem Vorjahresniveau. Laut der Zentralen Milchmarkt Berichterstattung (ZMB) nahm das Aufkommen im Januar und Februar gegenüber den ersten zwei Monaten 2022 um mehr als 3 % zu.
mehr »