Berlin - Trotz insgesamt gestiegener Umsatzzahlen mussten die deutschen Lebensmittelhersteller beim Auslandsgeschäft im Dezember 2022 gegenüber dem Vorjahr einen Absatzverlust von 9,4 % hinnehmen.
mehr »
Kiew - IEW. Die Landwirtschaft in der Ukraine hat wegen des russischen Angriffskriegs durch direkte und indirekte Verluste umgerechnet fast 36 Mrd. Euro verloren.
mehr »
Rom - Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat zusammen mit der UN-Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO) das Förderprogramm „Agrifood Systems Transformation Accelerator“ (ASTA) aufgelegt.
mehr »
Berlin/München - Ein gutes Jahr nach Beginn des Ukraine-Kriegs ist ein vorübergehend zur Mangelware gewordenes Produkt wieder voll verfügbar: Sonnenblumenöl.
mehr »
Den Haag - In den Niederlanden sind trotz eines Verbots durch die Behörden Dutzende Trecker auf dem Weg zu einer großen Bauern-Kundgebung in Den Haag.
mehr »
Gressow - Die beste Melkerin Mecklenburg-Vorpommerns heißt Ingrid Vogt und arbeitet im Landwirtschaftsbetrieb Griepentrog in Steinhagen (Landkreis Rostock).
mehr »
Wiesbaden - Der Wohnungsbau in Deutschland ist trotz des vielerorts großen Bedarfs ins Stocken geraten. Bauwillige traten angesichts hoher Kosten und gestiegener Zinsen im vergangenen Jahr auf die Bremse.
mehr »
Düsseldorf - Im Dezember 2022 hat die nordrhein-westfälische Wirtschaft 18.307 Tonnen Tomaten und 11.080 Tonnen Gurken und Cornichons importiert.
mehr »
Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Februar 2023 bei +8,7 %. Im Januar 2023 hatte die Inflationsrate ebenfalls bei +8,7 % gelegen.
mehr »
Hannover - „Auch wenn der einzelne Bauer in Niedersachsen nur ein kleines Rädchen auf dem Marktgeschehen in Deutschland, in der EU 27 und erst recht auf dem Weltmarkt ist, so richtet sich sein Handeln nach den Vorgaben dieser Märkte aus.
mehr »