Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.01.2018 | 12:05 | Agrarhandel 

Agrarpreise: Ausblick 2018

Berlin - Das Agribusiness wird nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) weiterhin mit volatilen Agrarrohstoffmärkten konfrontiert sein.

Agrarpreise 2018
Raiffeisenverband erwartet auch für 2018 schwankende Agrarpreise. (c) elypse - fotolia.comt
Wie der Verband diese Woche (2.1.) in einem Ausblick auf das Jahr 2018 feststellte, werden dafür neben konjunkturellen Entwicklungen - insbesondere in China und Indien - auch die politischen Instabilitäten in Europa von Bedeutung sein. Darüber hinaus dürfte der schwache Dollar Auswirkungen auf die Exporte sowie auf die Agrar- und Lebensmittelmärkte haben. Trotzdem setzten die Genossenschaften auf eine Belebung der Getreideexporte in den Wintermonaten.

Unterdessen gewinne die Digitalisierung im Agrarhandel rasant an Bedeutung, so der DRV. Vernetzt würden nicht nur Maschinen auf den landwirtschaftlichen Betrieben, sondern zunehmend komplette Prozessketten von der Bestellung über die Logistik bis zur Rechnungsbegleichung. Zum Jahr 2017 berichtete der Verband, dass die angeschlossenen 2.100 genossenschaftlichen Unternehmen ihre Erlöse im Vergleich zum Vorjahr nach ersten vorläufigen Schätzungen auf insgesamt 61,4 Mrd. Euro gesteigert hätten; das wären 2,2 % mehr als 2016.

Allerdings fielen die Entwicklungen in den verschiedenen Sparten erneut recht uneinheitlich aus. So erhöhte sich der DRV-Schätzung zufolge der Umsatz in der Milchwirtschaft um 17,9 % auf 13,8 Mrd. Euro und in der Vieh- und Fleischwirtschaft um 3,2 % auf 6,4 Mrd. Euro. Gleichzeitig stieg der Erlös der 730 Agrargenossenschaften gegenüber 2016 um 5,6 % auf 1,9 Mrd. Euro. Dabei habe sich die wirtschaftliche Situation in der Milcherzeugung deutlich erholt, während die Entwicklungen im Ackerbau und in der Schweinehaltung weniger günstig gewesen seien.

Derweil musste die Warenwirtschaft - die umsatzstärkste Sparte im DRV - nach dessen Angaben angesichts der erneut schwachen Getreideernte in Deutschland und des anhaltenden Preisdrucks einen Umsatzrückgang um 2,8 % auf 34,3 Mrd. Euro hinnehmen.

Stabile Erlöse der Winzergenossenschaften

Für die Unternehmen der genossenschaftlichen Obst-, Gemüse- und Gartenbauwirtschaft meldet der DRV für 2017 im Vorjahresvergleich indes ein nur geringfügiges Minus; sie erzielten einen Gesamterlös von schätzungsweise 3,3 Mrd. Euro. Stabilisieren konnte sich insgesamt dagegen der Umsatz der Winzer- und Weingärtnergenossenschaften, und zwar auf dem Vorjahresniveau von rund 900 Mio. Euro.

Unterdessen hätten sich die Landwirte über höhere Milchauszahlungspreise und Schweinefleischnotierungen freuen können. Die verbesserte Einkommenslage in der Landwirtschaft habe den Investitionsstau bei der Land- und Stallbautechnik teilweise aufgelöst. Als innovative Betriebsmittel hätten sich digitale Services für die landwirtschaftlichen Betriebe und für die Geschäftsabläufe in Genossenschaften etabliert.

Tierbestände werden wahrscheinlich abgestockt

Wie der Raiffeisenverband mit Blick auf die Perspektiven für die Futterwirtschaft im Jahr 2018 ausführte, ist zunächst ein stabiler Markt zu erwarten, der aber im Jahresverlauf mit einer rückläufigen Nachfrage konfrontiert werden könnte. Die Futtermittelbranche sei nämlich trotz der durchwachsenen Getreideernte ausreichend mit Rohware versorgt.

Als Konsequenz der verschärften Auflagen für Nährstoffüberschüsse sowie für die Verringerung der Phosphat- und Stickstoffgehalte erwartet der DRV außerdem eine Abnahme der Tierbestände mit negativen Auswirkungen auf die Mischfutterproduktion. Weitere wichtige Belastungsfaktoren seien die Entwicklung der Ausbrüche von Geflügelgrippe, die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) und voraussichtlich sinkende Milcherzeugerpreise.

Die Milchproduktion werde wahrscheinlich in den ersten Monaten von 2018 in der EU und in wichtigen Exportregionen über dem Vorjahresniveau bleiben, so dass das steigende Angebot die ebenfalls anziehende Nachfrage übertreffen dürfte. Deshalb erwartet der DRV nur für die ersten Monate stabile Milcherzeugerpreise.

Brexit sorgt für Unsicherheit

Die weitere Entwicklung des Schweinepreises sieht der Verband in einer starken Abhängigkeit von den Absatzchancen in Asien. Wenn die derzeitigen Ausfuhrbedingungen fortbestünden, sei für 2018 mit Notierungen auf dem Vorjahresniveau zu rechnen. Trotz derzeit moderater Futterkosten wird ein leichter Rückgang in der Bullenmast und der Rindfleischerzeugung erwartet. Dagegen prognostizieren die Berliner Fachleute für die EU insgesamt einen gemäßigten Anstieg. Große Unsicherheiten vor allem für die europäische Rindfleischproduktion berge der Ausgang der Verhandlungen über den Brexit und das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten.

Pflanzenschutzmittel im Gartenbau nur eingeschränkt verfügbar

Mit Blick auf die Unternehmen der genossenschaftlichen Obst-, Gemüse- und Gartenbauwirtschaft wies der Raiffeisenverband auch auf erhebliche Herausforderungen für die Produzenten und Vermarkter durch die politischen Rahmenbedingungen hin. Wichtige Punkte seien hier die weitere Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln, die neue Düngeverordnung, der Mindestlohn und die Diskussionen mit Umweltschützern über die Verwendung von Folienabdeckungen.

Für die Winzer- und Weingärtnergenossenschaften geht der DRV trotz des schwierigen Wettbewerbsumfelds auf dem rückläufigen deutschen Weinmarkt für 2018 von einem leichten Umsatzplus aus. Die Erntemenge reiche zusammen mit den eingelagerten Beständen der Vorjahre für eine flächendeckende Versorgung des Handels. Die kleine europäische Ernte werde allenfalls kurzfristig zur Entspannung des Marktes beitragen. Umsatzsteigerungen seien nur noch über innovative Wertschöpfungsstrategien möglich.

Verlässlicher agrarpolitischer Rahmen gefragt

Derweil bleibt die wirtschaftliche Situation der Agrargenossenschaften nach Einschätzung des Raiffeisenverbandes nach den Rückschlägen in den Jahren 2015 und 2016 angespannt. Die Mehrfamilienbetriebe seien auf verlässliche wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen angewiesen.

Eine Fortsetzung der 2017 eingeleiteten Erholung setze insbesondere offene und stabile internationale Agrarmärkte voraus. Zudem belege die volatile Entwicklung die Notwendigkeit eines verlässlichen agrarpolitischen Rahmens für die Land- und Agrarwirtschaft. Deshalb erwarteten die Agrargenossenschaften die Fortsetzung der Direktzahlungen aus der Ersten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auch nach 2020. Bei der künftigen Ausgestaltung der Direktzahlungen müssten sie wie bisher als Mehrfamilienunternehmen anerkannt werden, fordert der DRV.
AgE
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Pachtpreise für Agrarflächen steigen deutlich

 Internationale Agrarpreise erholen sich unterm Strich leicht

 Agrarpreise 7,7 Prozent niedriger als im Vorjahr

 FAO-Preisindex gibt erneut etwas nach

 Getreidepreise und Milchpreise deutlich gesunken

  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau