Samstag, 03.06.2023 | 12:28:05
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.05.2023 | 02:04 | Tierwohl 

Branchen-Initiative für mehr Tierwohl stellt Honorierung um

Bonn - Die Branchen-Initiative für höhere Standards in der Tierhaltung stellt die Honorierung für teilnehmende Landwirte um. Hintergrund sind «wettbewerbliche Bedenken» des Bundeskartellamts, wie die Behörde am Donnerstag in Bonn mitteilte.

Tierwohl Tierhaltung
(c) proplanta
Präsident Andreas Mundt sagte, mittlerweile habe sich die Initiative am Markt etabliert, und das werde sich nun auch in einem weiterentwickelten Finanzierungsmodell widerspiegeln. Die Zahlung eines verpflichtenden einheitlichen Aufschlages pro verkauftem Kilogramm Fleisch an die teilnehmenden Tierhalter erscheine künftig nicht als unerlässlich.

Stattdessen soll die Honorierung des Tierwohl-Engagements von Mästern ab 2024 über Zahlungen der Schlachtbetriebe auf Basis einer von der Initiative festgelegten Empfehlung erfolgen, wie diese mitteilte. Über die 2015 von Landwirtschaft, Fleischwirtschaft, Handel und Gastronomie gegründete Initiative bekommen Bauern extra Geld, wenn sie Tiere nach höheren Kriterien halten als gesetzlich vorgegeben.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Anbindehaltung soll grundsätzlich verboten werden

 Bundeskartellamt erwirkt Abschaffung des Tierwohlentgelts

 Stirbt der Beruf des Schäfers aus?

 Kein ausreichender Brandschutz in Megaställen

 Özdemir verteidigt seine bisherige Bilanz

  Kommentierte Artikel

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison