Samstag, 23.09.2023 | 07:38:15
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.05.2012 | 18:12 | Agrarmärkte Österreich 

Alterntiger Brotweizen in Österreich kaum noch verfügbar

Wien - Um österreichischen Mahl- und Qualitätsweizen herrscht sowohl im In- als auch im Ausland weiterhin ein Geriss und die Preise befestigten sich vorige Woche weiter.

Weizen
(c) proplanta
Vergangenen Mittwoch setzte die Börse für landwirtschaftliche Produkte in Wien die Notierung dieser beiden Weizenqualitäten um weitere EUR 4,- beziehungsweise 2,- pro t auf EUR 212,50 respektive EUR 205,50 pro t hinauf. Mahlweizen der Ernte 2011 sei damit praktisch durchgehandelt, heißt es. Für die Aufmischqualität Premiumweizen interessiere sich dagegen zurzeit überhaupt niemand, heißt es im Handel.

Nach mehr als einem Monat Pause wurde auch wieder einmal Hartweizen gehandelt und an der Wiener Börse mit EUR 281,- pro t leicht über seiner Letztnotierung bewertet.

Nach wie vor nichts setzt der Handel an Mais ab. Die Preisvorstellungen von Anbietern und Verarbeitern lägen zu weit auseinander. Die Landwirtschaftskammern berichten dagegen Landwirteverkäufe von Mais direkt an Verarbeiter, wobei im März und April gegenüber den beiden Vormonaten regional unterschiedlich mit EUR 185,- bis 194,- pro t netto um rund EUR 10,- pro t mehr zu erlösen gewesen seien. Ebenso würden bei tagesweise beziehungsweise anbieterweise unterschiedlichen Preisen auch eifrig Rapsvorkontrakte für die Ernte 2012 - zum Teil auch mit deutschen Ölmühlen - von den Produzenten abgeschlossen.

Weiterhin im Anstieg befinden sich auch die Sojaschrotpreise, wobei aber bei den meisten Anbietern Lieferschwierigkeiten keine Rolle spielen sollen. (AIZ/BMLFUW)

Preise der Börse für landwirtschaftliche Produkte in Wien
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 HHLA-Aktie 42 % im Plus - MSC-Gruppe übernimmt Hamburger Hafen

 Matif-Futures legen spürbar zu

 Massiver Rückgang der Rapskurse

  Kommentierte Artikel

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Streunende Rinder im Kreis Göttingen

 Netzausbau im Südwesten wird Dutzende Milliarden Euro kosten