Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.03.2010 | 04:36 | Schweinemarkt  

Deutscher Lebendexport Schweine: Neue Märkte im Osten erschlossen

Damme - Der Export von lebenden Schweinen hat sich in den letzten drei Jahren sehr dynamisch entwickelt, teilt die ISN-Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V. (ISN) mit.

Deutscher Lebendexport Schweine: Neue Märkte im Osten erschlossen
Im vergangenen Jahr konnten die deutschen Lebendexporte von Schweinen um 35 % ausgebaut werden konnten. Mittlerweile wird jedes 15. Schwein aus Deutschland lebend exportiert.


Exporte von lebenden Schlachtschweinen

Die Lebendexporte nach Osteuropa und Russland haben sich in den letzten zwei Jahren nahezu verdoppelt. Lebendexporte in die „alte EU“ sind dagegen rückläufig. Die EU-Osterweiterung hat den deutschen Viehhändlern die Möglichkeit geschaffen sich neue Märkte zu erschließen. Genutzt haben sie die neuen Absatzmöglichkeiten vor allem nach Polen (500.000 Schweine, +223 %), Russland (210.000 Schweine, +109 %), Ungarn und Tschechien (110.000 Schweine, +661 % bzw. +78 %). Österreich bleibt mit 460.000 Tieren (-20 %) ein wichtiger Absatzmarkt für deutsche Schlachtschweine, wird aber zunehmend von den osteuropäischen Märkten abgelöst.


Exporte von lebenden Ferkeln

Im letzten Jahr konnte mit 34 % eine deutliche Steigerung der Ferkelausfuhren verzeichnet werden. Die wichtigsten Exportländer sind Rumänien (335.000 Ferkel, +111 %), Kroatien (300.000 Ferkel +36 %) und Ungarn (170.000 Ferkel, +257 %). Die Exporte nach Österreich und Italien spielten in den vergangenen Jahren eine wichtige Rolle, sind aber in Relation zum starken Wachstum der osteuropäischen Länder rückläufig. Relativ gesehen, haben die Exporte in die Ukraine den größten Wachstumssprung hingelegt (+900 %), so die ISN.

Dass bereits 77 % der deutschen Ferkelexporte nach Südosteuropa ausgeführt werden, lässt sich wahrscheinlich damit erklären, dass die ursprünglichen Märkte für süddeutsche Ferkel in Nordwestdeutschland zunehmend von den Niederländern und Dänen besetzt werden, vermutet die ISN. Die Viehhändler haben sich demnach neuen südlicheren Absatzmärkten zugewandt.


Exporte von Zuchtvieh

Der Export von Zuchtschweinen spielt im Vergleich zur Lebendausfuhr von Ferkeln und Schlachtschweinen eine untergeordnete Rolle. Die 35.000 exportierten Tiere entsprechen einem Prozent des Gesamtlebendexportes.


Lebendexporte und politische Rahmenbedingungen

Die Hoffnung, dass die Lebendexporte den deutschen Schlachtschweinemarkt längerfristig stützen, ist aus den neuesten politischen Anstrengungen nicht abzuleiten. Exporte von Lebendvieh erhalten seit kurzem eine erhöhte politische Aufmerksamkeit in Deutschland. Der Bundesrat empfiehlt:

- Verringerte Ladedichten (Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Transporte)

- Begrenzung von Transporten auf 8 Stunden

- Längere Transporte lebender Schlachttiere in Drittländer sollten grundsätzlich ausgeschlossen werden

- Keine bilateralen Veterinärbescheinigungen für lebende Schlachttiere mit Drittländer vorzusehen.

In Russland wurden die Zollsätze für Lebendimporte erheblich angepasst, d.h. verachtfacht auf 40 %. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf den Export von lebenden Schweinen aus vielen europäischen Ländern. Der Markt kann nur so lange seinen Weg gehen, bis die Politik einen Riegel vorschiebt. Lebendexporte haben sich in den vergangenen zwei Jahren zu einem Nischenmarkt bzw. Ventil mit guten Erlösen entwickelt. Die Aussichten für den Lebendexport von Schlachtschweinen sind ungewiss, aber nicht hoffnungslos. Der starke Bestandsabbau in Osteuropa eröffnet weitere Chancen. Auch die ursprünglichen Märkte Österreich und Italien könnten wieder stärker in den Fokus gerückt werden. (ISN)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wieder mehr Schweine in MV-Ställen

 Deutlich weniger Schweine in Baden-Württemberg

 Bamberger Schlachthof vor dem Aus

 Verweste Schweine in Schlachterei: Landkreis erstattet Anzeige

 Weniger Milchviehbetriebe, Schweine, Schafe und Rinder im Land

  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau