Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.01.2016 | 14:30 | Nachhaltigkeitsbericht 

DLG-Bericht offenbart Steigerungspotential in Sachen Nachhaltigkeit

Frankfurt - Überall in der deutschen Landwirtschaft ist Potential zur Steigerung der Nachhaltigkeit vorhanden. Dies gilt insbesondere für die Indikatoren Stickstoffbilanz, Energiebilanz und Biodiversität.

DLG-Bericht
(c) proplanta
Zu diesem Fazit kommt die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in ihrem zweiten Nachhaltigkeitsbericht, der gestern vorgelegt worden ist.

Best-Practice-Beispiele zeigten, dass gerade der Vergleich zwischen den Betrieben noch viele Möglichkeiten für nachhaltigeres Wirtschaften offenbare, erklärte DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer bei der Vorstellung des Berichts. Nach seiner Ansicht sollte Nachhaltigkeit die Grundlage einer modernen Landwirtschaft sein und ökonomische Ziele mit zum Teil konkurrierenden ökologischen und sozialen Zielen gut abwägen, so dass das einzelbetriebliche Handeln zu keinen Kollateraleffekten für die Allgemeinheit führe.

Laut Bartmer ist in den über ein Jahrzehnt zurückreichenden Zeitreihen des Berichts sichtbar, dass eine moderne Landwirtschaft durch die Einführung innovativer Verfahren mit ungleich mehr Genauigkeit in Feld und Stall, mit mehr Wissen und Können sowie mit diversen sensorischen Hilfsmitteln heute auf weniger Fläche mit mehr Output nachhaltiger wirtschaftet als Generationen zuvor. „Wir sind also tendenziell auf dem richtigen Weg. Aber es wird ein weiter Weg, weil sich auch die Änderungsprofile ändern werden“, so der DLG-Präsident.

Wie aus dem Nachhaltigkeitsbericht hervorgeht, konnte die Landwirtschaft insgesamt in den vergangenen 20 Jahren bis 2009 eine tendenzielle Verringerung der Stickstoffüberschüsse erreichen. In den kommenden Jahren müsse festgestellt werden, ob sich der seit 2010 wieder zu beobachtende leichte Anstieg des Stickstoffüberschusses bestätige oder nicht. Die Biodiversität, die sich am Vogelindikator bemesse, habe sich im Verhältnis zu den Vorjahren erstmals leicht verbessert, heißt es weiter in dem Bericht. Trotzdem sei man hier weit davon entfernt, von einer Erholung des Wertes sprechen zu können. So weise der Vogelindikator auf Defizite in der Zielerreichung hin.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Abgeordneter ruft Verfassungsgericht wegen Klimaschutz-Reform an

 Experten kritisieren G7-Klimaschutzpolitik als unzureichend

 Risiken durch Klimawandel für 70 Prozent der Arbeitskräfte

 EU-Aktionsplan zu Meeresschutz: Bundesregierung will Fahrplan vorlegen

 Wann darf ein Unternehmen mit Klimaneutralität werben?

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken