Sonntag, 04.06.2023 | 15:05:18
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.09.2015 | 14:50 | Einkommensrückgang 

Einkommen der österreichischen Landwirte erneut gesunken

Wien - Nachdem das Jahr 2013 den Bauern in Österreich einen Einkommensrückgang von etwa 6 % beschert hatte, hat es 2014 auch nicht wesentlich besser ausgesehen.

Einkommen Landwirte Österreich
(c) proplanta
Wie aus dem jetzt vorgelegten Grünen Bericht hervorgeht, wurden von den Landwirten in der Alpenrepublik im vergangenen Jahr Einkünfte von durchschnittlich 23.370 Euro pro Betrieb erzielt; im Vergleich zu 2013 war das ein Minus von 5 %.

Allerdings ist die Einkommensentwicklung je nach Betriebsform sehr unterschiedlich ausgefallen. Betriebe, die ihr Einkommen überwiegend aus der Landwirtschaft erwirtschaften, konnten ihr Einkommen gegenüber 2013 im Schnitt um 2 % steigern. Dagegen mussten Betriebe mit überwiegend außerlandwirtschaftlichem Erwerb ein spürbares Minus hinnehmen. Deutlich ist auch der Unterschied je nach Bewirtschaftungsform. Während Marktfrucht- und Veredlungsbetriebe zum Teil erhebliche Einkommensrückgänge hinnehmen mussten, gab es bei den Futterbaubetrieben einen Zuwachs von 5 %. Grund für diese Entwicklung waren einerseits die gesunken Preise für Schweine, Kartoffeln, Zuckerrüben, Tafeläpfel und die geringe Weinernte sowie auf der anderen Seite die 2014 noch relativ hohen Milchpreise und die niedrigen Futtermittelkosten.

Positiv laut Grünem Bericht entwickelte sich die Einkommensentwicklung im Berggebiet; im Mittel aller Bergbauernbetriebe wurde 2014 ein Einkommensplus von 3,2 % verzeichnet. Den höchsten Zuwachs verbuchten mit 14 % die Betriebe mit der stärksten Erschwernis. Noch immer haben die Bergbauernhöfe aufgrund ihrer Produktionsvoraussetzungen und ihrer Betriebsstruktur niedrigere Einkommen als der Durchschnitt aller Betriebe; es ist ihnen jedoch 2014 erneut gelungen, den Einkommensabstand zu den Betrieben außerhalb der Berggebiete zu verringern. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Österreich: Kräftiger Anstieg der landwirtschaftlichen Einkommen im Jahr 2022

 Landwirtschaft: Betriebe machen Rekordgewinne

 Geringe Einkommen in der Landwirtschaft trotz langer Arbeitszeiten

 Ost-Löhne steigen auf West-Niveau

  Kommentierte Artikel

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend