Samstag, 25.03.2023 | 12:26:45
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.02.2023 | 16:32 | Ökosaatgut 

Erneut mehr Öko-Maissaatgut abgesetzt

Bonn - Die Umfrage des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) unter seinen in Deutschland Maissaatgut vertreibenden Mitgliedsunternehmen zeigt erneut Wachstum im Segment Öko-Mais.

Öko-Maissaatgut
(c) proplanta
Auch im Öko-Saatgutbereich machen sich die Auswirkungen der Dürre des Jahres 2022 bemerkbar. Einige Saatgutvermehrungen sind der Hitze zum Opfer gefallen. So werden im kommenden Jahr voraussichtlich 103 Sorten verfügbar sein, gegenüber 115 im vergangenen Jahr.

Das DMK veröffentlicht eine Liste der verfügbaren Sorten auf seiner Website www.maiskomitee.de/Produktion/Anbau/Ökologischer_Maisanbau. Wie auch schon in den Vorjahren erwarten die Anbieter von Öko-Maissaatgut einen weiter steigenden Absatz an Saatmais in diesem Segment.

Im Jahr 2022 wurden erstmals über 100.000 Einheiten abgesetzt. Für 2023 rechnen die Züchter sogar mit einem Anstieg auf etwa 115.000 Einheiten zu je 50.000 Körnern, mit denen knapp 58.000 ha Maisfläche bestellt werden können. Es wird erwartet, dass der Bedarf auch aufgrund politischer Regularien weiter steigt.

Im Zeitverlauf legen die Absatzzahlen damit einen beachtlichen Aufwärtstrend an den Tag. Wurden 2007, dem ersten Jahr der Erhebung, noch 14.000 Einheiten vermarktet, hat sich der Absatz bis 2022 mehr als versiebenfacht. Nachdem seit 2014 ökologisch wirtschaftenden Betrieben nur noch die Verwendung von Maissaatgut aus ökologischer Erzeugung erlaubt ist, steigt neben der verkauften Menge für gewöhnlich auch die Anzahl der verfügbaren Sorten kontinuierlich an.
DMK
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Extreme Hitze lässt Mais und Sojabohnen in Argentinien verdorren

 Mit dem DMK-Saatgutbedarfsrechner den Ertrag steigern

 DMK veröffentlicht endgültige Ergebnisse der Körner- und Silomaisernte 2022

 Zuckermaisernte 2022: Fläche stabil, Erntemenge gesunken

 Sorghum gewinnt weltweit von Bedeutung

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen