Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.11.2021 | 06:21 | Wirtschaftswachstum 

EU spart durch stärkeres Wachstum Milliarden an Corona-Hilfen

Brüssel - Wegen der besseren wirtschaftlichen Lage muss die EU voraussichtlich rund 11,6 Milliarden Euro weniger Corona-Hilfen an ihre Mitgliedstaaten zahlen.

Corona-Hilfen?
(c) proplanta
Das geht aus einer Rechnung des wissenschaftlichen Dienstes des Europäischen Parlaments auf Anfrage des Europaabgeordneten Moritz Körner (FDP) hervor. Die Dokumente lagen der Deutschen Presse-Agentur am Freitag vor. Zunächst hatte «Der Spiegel» darüber berichtet.

Die EU-Aufbauhilfen werden je nach Wirtschaftslage der Länder berechnet, ein Teil hängt vom Wachstum bis Jahresende 2021 ab. Da die EU-Kommission kürzlich eine neue, positivere Wirtschaftsprognose vorlegte, wird die Rechnung nun angepasst.

20 Mitgliedstaaten, die stärker gewachsen sind als erwartet, werden nun voraussichtlich weniger Hilfen erhalten als angekündigt. Rumänien verliert am meisten (rund 1,98 Milliarden Euro), danach kommen Frankreich mit einem Minus von 1,55 Milliarden Euro und Belgien, wo 1,38 Milliarden Euro weniger ausgeschüttet werden.

Deutschland ist von der Anpassung bislang nicht betroffen, da der Aufschwung schwächer ausgefallen ist als erwartet. Die Bundesregierung wird wie geplant rund 25,6 Milliarden Euro erhalten - ein Aufstocken aufgrund schwächeren Wachstums ist nämlich nicht vorgesehen.

«Zynisch gesprochen hat Deutschland Glück im Unglück», kommentierte Körner. «Für die deutschen Bürger wäre es besser gewesen, schuldenbasierte Hilfen zu verlieren und dafür von einem stärkeren Wirtschaftsaufschwung nachhaltig zu profitieren.» Wie viel welcher Staat erhält, soll jedoch abschließend erst Ende Juni 2022 feststehen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kritik an Gesetz zum Regenwaldschutz: EU-Staaten fordern mehr Zeit

 Schafhaltung in der EU auf Rückzug

 Tierbestände 2023: Wieder mehr Sauen in den Ställen der EU

 Kopfschütteln über Unions-Blockade beim Wachstumspaket

 Agrardiesel hat nichts mit Wachstumschancengesetz zu tun

  Kommentierte Artikel

 Ukrainisches Getreide macht EU-Märkte nicht kaputt

 Jedes vierte Ei in Deutschland aus Rheinland-Pfalz

 Hundesteuer steigt - Rekordeinnahmen bei Kommunen

 Neuartige Atomreaktoren auf Jahrzehnte nicht marktreif nutzbar

 Milliardenschweres Wachstumspaket kommt, aber ohne Agrardiesel-Subventionen

 Wieder Bauernproteste in Berlin

 Cholera-Alarm: Impfstoffproduktion muss hochgefahren werden

 Deutsche Wasserspeicher noch immer unterhalb des Mittels

 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft an

 Bamberger Schlachthof vor dem Aus