Freitag, 22.09.2023 | 22:42:12
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.10.2018 | 14:05 | Dürreschäden 

Finanzielle Situation vieler Landwirte hat sich verschlechtert

Berlin - Die Finanzlage vieler Bauern in Deutschland hat sich auch angesichts von Dürreschäden verschlechtert. Zudem fahren laut einer Umfrage viele Landwirte ihre Investitionspläne zurück.

Dürreschäden 2018
(c) proplanta
Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbarometer des Bauernverbands hervor. «Investitionen brauchen Sicherheit, aber die Bauern sind verunsichert», sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied der Deutschen Presse-Agentur.

Die Politik müsse endlich erkennen, dass Landwirte langfristige Planungssicherheit bräuchten, sagte er mit Blick vor allem auf ungeklärte Rahmenbedingungen für die Tierhaltung.

Als angespannt bewerten ihre Finanzlage laut Umfrage vor allem Betriebe im Osten. Dort waren Schäden der wochenlangen Dürre in diesem Sommer groß. Die Investitionsplanungen der Landwirte für die kommenden sechs Monate bleiben laut der Umfrage auf dem einem relativ niedrigen Niveau.

31 Prozent wollen demnach investieren, vor einem Jahr waren es mit 32 Prozent gewesen. Das für die nächsten sechs Monate geplante Investitionsvolumen liege mit 4,7 Milliarden Euro um 0,5 Milliarden Euro unter dem entsprechenden Vorjahresstand.

Die Aussichten beurteilen die Landwirte insgesamt etwas besser als die aktuelle wirtschaftliche Situation. Neben einer enttäuschenden Ernte drücken niedrigere Schweine- und Rinderpreise sowie höhere Kosten für Energie, Dünger und Futter auf die Stimmung. Positiv wirken sich gestiegene Getreidepreise und die Milchpreise aus.

Für die aktuelle Befragung wurden im September rund 1.000 Landwirte und Lohnunternehmer in Deutschland befragt.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Windräder sind nicht für Dürren verantwortlich!

 Dürrezeiten: Klimawandel macht Landwirten und Feldfrüchten Stress

 Waldbrände auf Nordhalbkugel rekordverdächtig

 Landwirtschaft muss für Entnahme aus Gewässern künftig zahlen

 Dürresituation nur noch in Ostdeutschland angespannt

  Kommentierte Artikel

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Streunende Rinder im Kreis Göttingen

 Netzausbau im Südwesten wird Dutzende Milliarden Euro kosten