Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.06.2021 | 04:37 | Schweinemarkt 

Fleischmarkt bremst Preisanstieg für Schlachtschweine aus

Bonn - Der Schweinemarkt in Deutschland und der Europäischen Union ist Mitte Juni zwiegespalten. Während das Angebot schlachtreifer Schweine begrenzt ist und diese eigentlich teurer werden müssten, geben dies die erzielbaren Preise am Fleischmarkt offenbar noch nicht her.

Schlachtschweinemarkt
Schlachtschweine in der EU nur knapp verfügbar - Schweinefleisch dagegen ausreichend vorhanden - VEZG ignoriert Hauspreise und notiert unverändert 1,57 Euro - In den deutschen Nachbarstaaten gerät der Preisanstieg ins Stocken - Nur in Italien werden Schweine deutlich teurer - Nachlassende Chinaexporte sorgen für größeres Schweinefleischangebot im Binnenmarkt. (c) contrastwerkstatt - fotolia.com
Die Schlachtunternehmen versuchen deshalb europaweit einen weiteren Anstieg der Erzeugerpreise zu Lasten ihrer Margen zu verhindern. In Deutschland haben die drei großen Schlachtunternehmen Anfang Juni Hauspreise ausgerufen und den Notierungsanstieg um 3 Cent auf 1,57 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) für „freie Schweine“ nicht mitvollzogen.

Die VEZG ließ sich am Mittwoch (9.6.) davon aber nicht beeindrucken und hielt unverändert an ihrer Leitnotierung von 1,57 Euro/kg fest. Ihren Angaben zufolge liegt das Angebot bei ihren Mitgliedern nur bei 91 % des normalen Umfangs und lässt sich problemlos vermarkten. Analysten zufolge wirkten sich die Hauspreise kaum aus, da sie nur für vertragsungebundene Schweine gelten und sich diese aufgrund des vergleichsweise kleinen Angebots zu anderen Abnehmern umleiten lassen.

Die Schweinefleischnachfrage hat laut Marktbeobachtern mit den Corona-Lockerungen und dem grillfreundlichem Wetter zugenommen, aber offenbar noch nicht das Ausmaß erreicht, welches sich ohne Pandemie eingestellt hätte.

Erschwerend kommt nun am EU-Fleischmarkt hinzu, dass die Chinaexporte ins Stocken geraten sind und nun mehr Schweinefleisch am Binnenmarkt abgesetzt werden muss, auf den schon die deutsche Ware wegen der Exportsperre in Drittländern drängt. Dies trifft insbesondere auf Spanien zu, wo die Schlachtbetriebe aufgrund der hohen Schlachtschweinepreise die Ware nicht im großen Stil einfrieren wollen. Entsprechend war zu hören, dass aus Spanien vermehrt frisches und gefrorenes Schweinefleisch angeboten wird, was kaum höhere Verkaufspreise zulässt.

Zähes Fleischgeschäft



Auch in Österreich wurde der Markt als zweigeteilt beschrieben, da eine rege Nachfrage nach Schlachtschweinen auf ein „zähes Geschiebe am Fleischmarkt“ traf. Nach Angaben des Verbandes landwirtschaftlicher Veredlungsproduzenten (VLV) lief es aber auch am Fleischmarkt unterschiedlich: Die kleinen  und mittelgroßen Unternehmen, die traditionell stärker auf die regionale Gastronomie ausgerichtet seien, freuten sich über ein lebhafteres Geschäft, während exportorientierte Großbetriebe wegen Absatzproblemen vermehrt Ware ins Gefrierlager fahren müssten.

Die VLV-Notierung blieb mit 1,69 Euro/kg SG stabil, ebenso die Notierungen in Frankreich und Belgien. Auch Danish Crown (DC) zahlte seinen Schlachtschweinelieferaten unveränderte Preise und berichtete, dass der EU-Fleischmarkt „noch nicht aus den Startlöchern gekommen“ sei. Die Umsatzzuwächse in der Gastronomie entsprächen in etwa dem Rückgang im Einzelhandel.

Spürbar weniger Schweinefleisch werde jedoch wegen der Arbeit im Homeoffice in Kantinen und bei den kaum stattfindenden Großveranstaltungen abgesetzt. DC bestätigte, dass die EU-Drittlandsexporte rückläufig seien und sich das Fleischangebot im Binnenmarkt erhöhe, was Preisanpassungen nach oben schwer möglich mache. Allerdings sei die Vermarktungssituation auch „nicht kritisch“.

Kräftiges Notierungsplus in Italien



In Italien mussten die Schlachtbetriebe dagegen zuletzt tiefer in die Tasche für Schlachtschweine greifen. In der vergangenen Woche gab es aufgrund der Uneinigkeit zwischen Erzeugern und Abnehmern keine offizielle Notierung, doch stiegen die Preise am Markt.

Am Donnerstag wurden dort Schweine im Gewichtsbereich zwischen 160 kg und 176 kg im ungeregelten Markt mit 1,44 Euro/kg Lebendgewicht (LG) notiert; das waren 8,8 Cent mehr als vor zwei Wochen. Das Lebendangebot unterschreitet in Italien klar den Bedarf der Fleischhersteller, was den starken Notierungsanstieg trotz negativer Margen der Schlachter möglich machte.

Auch in Spanien war das Schlachtschweineangebot fortgesetzt kleiner als die Nachfrage. Weil der Preis am Lebendmarkt aber schon zu den höchsten in ganz Europa zählt, versuchten die Schlachtbetriebe einen weiteren Anstieg abzubremsen. Dabei hatten sie Erfolg, denn die Notierung am Mercolleida legte nur noch um 0,3 Cent auf 1,553 Euro/kg LG zu.

Nach Angaben des Mercolleida haben die chinesischen Importeure auslaufende Lieferverträge für Schweinefleisch nicht verlängert oder neue Kontrakte zu sehr viel niedrigeren Preisen angeboten, die bei Hälften unter dem EU-Niveau und bei Schinken diesem entsprechen würden. Lediglich bei der Ausfuhr von Schlachtnebenerzeugnissen ließen sich noch höhere Margen als in der EU erzielen.

Abgeschwächter Preisanstieg



In der gesamten EU hatte sich der zuvor deutlichere Anstieg der Schlachtschweinepreise bereits in der Woche zum 6. Juni abgeflacht. Nach Angaben der Brüssler Kommission wurden Tiere der Handelsklasse E im Mittel der 27 Mitgliedstaaten mit 165,86 Euro/100 kg SG abgerechnet; das waren 0,59 Euro oder 0,4 % mehr als in der Vorwoche. Über den höchsten Zuschlag von 3,9 % konnten sich dabei die italienischen Mäster freuen.

Überdurchschnittlich stark ging es mit den Preisen mit jeweils rund 3 % auch in Litauen, Lettland und Rumänien nach oben. Deutlich geringer fiel das Plus mit 0,6 % bis 1,1 % in Österreich, Deutschland, Portugal und Estland aus. Weitgehend unveränderte Schlachtschweinepreise meldeten laut Kommission die meisten Mitgliedstaaten, darunter Frankreich, die Niederlande, Dänemark, Belgien und auch Spanien, obwohl dort in der Berichtswoche die nationale Leitnotierung eigentlich um rund 2 Cent/kg LG angezogen hatte.
EU-Marktpreise für SchlachtschweineBild vergrößern
EU-Marktpreise für Schlachtschweine
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schweinefleischexport: Vion stößt in US-Versorgungslücke

 Globale Erzeugung von Schweinefleisch soll 2024 sinken

 Notierungsabschlag beim Schlachtschweinepreis verweigert

 EU-Schweinemarkt: Warten auf Nachfrageimpulse

 Schlachtschweinemarkt weiter stabil

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken