Donnerstag, 08.06.2023 | 00:14:03
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.04.2023 | 13:27 | Importverbot 

Frankreich schützt Kirschenerzeuger

Paris - Die französische Regierung will die heimischen Kirschenerzeuger vor Wettbewerbsverzerrungen schützen. 

Importverbot für Kirschen
(c) proplanta
Zu diesem Zweck wurde ein Importverbot erlassen, dass die Einfuhr von Kirschen untersagt, wenn im Herkunftsland Phosmet im Anbau eingesetzt werden darf. Das Verbot gilt zunächst für ein Jahr und erstreckt sich nicht auf Kirschen aus dem Ökolandbau.

Die Zulassung des Breitbandinsektizids war im vergangenen Jahr ausgelaufen. Die EU-Kommission hat sich gegen eine Verlängerung entschieden und unter anderem ein „unannehmbares Risiko für Verwender, Arbeitnehmer, umstehende Personen und Anrainer“ geltend gemacht. Hinzu kamen ein hohes akutes und chronisches Risiko für Verbraucher und Wasserorganismen sowie ein hohes Risiko für Vögel, Säugetiere und Nichtzielarthropoden wie Bienen.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Frankreich: Landwirte kehren Mais den Rücken

 Deutschland äußert Kritik an Importbeschränkung für ukrainische Waren

 Landwirte in Frankreich erhalten mehr Zeit für den Agrarantrag

 Frankreich: Staatsrat bewertet neonikotinoide Notfallzulassungen als rechtswidrig

 Getreideimporte: DRV kritisiert Vorgehen der Osteuropäer

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land