Dienstag, 26.09.2023 | 08:06:55
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.06.2023 | 11:13 | Arbeitskampf 

Warnstreik in fünf Berliner Süßwarenunternehmen angelaufen

Berlin - Beschäftigte von fünf Berliner Süßwarenunternehmen haben am Montagmorgen die Arbeit niedergelegt.

Süßwarenindustrie
(c) proplanta
Etwa 70 Arbeiter aus der Frühschicht standen seit 4.30 Uhr vor den Werkstoren der Bahlsen Produktion, sagte ein Sprecher der Gewerkschaft Nahrungs-Genuss-Gaststätten (NGG). Nach und nach seien weitere Beschäftigte der Frühschicht dazugekommen. Auch an den vier anderen Standorten standen nach Angaben des NGG-Sprechers große Teile der Belegschaft vor den Toren.

Die Gewerkschaft hatte zu dem Warnstreik aufgerufen, um in der laufenden Tarifrunde Druck auf die Arbeitgeber auszuüben. In den fünf Betrieben arbeiten insgesamt rund 1.200 Menschen. Für die bundesweit rund 60.000 Branchenbeschäftigten verlangt die Gewerkschaft monatlich 500 Euro mehr in den unteren Tarifgruppen, in den übrigen 400 Euro mehr, für Auszubildende 200 Euro mehr im Monat. Das Angebot der Arbeitgeber, die Löhne 2023 um 3,8 Prozent und 2024 um 2,9 Prozent zu erhöhen, lehnt die NGG als unzureichend ab.

In vier Werken ist nur die Frühschicht betroffen, im Bahlsen-Werk in der Oberlandstraße in Tempelhof sollte die Arbeit ganztägig ruhen. Dort wollten sich die Beschäftigten aller fünf Werke um 08.30 zur Kundgebung versammeln, so der NGG-Sprecher.

Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) bezeichnete die Arbeitsniederlegungen als «vollkommen unbegründet und restlos überzogen». «Der BDSI erwartet, dass die Gewerkschaft bei dem nächsten Termin am 22./23.06.2023 zu ernsthaften und konstruktiven Gesprächen an den Verhandlungstisch zurückkehrt», teilte der Verband mit.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gehaltsanstieg in der Stärkeindustrie

 Zuckerpreise gut 70 Prozent über Vorjahresniveau

 Süßwarenindustrie leidet unter Rekord-Rohstoffpreisen

 NGG ruft zu Warnstreiks bei Vion auf

 Gewerkschaft ruft Lieferando-Fahrer erneut zu Warnstreiks auf

  Kommentierte Artikel

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft