Dienstag, 30.05.2023 | 23:36:56
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.03.2023 | 16:54 | Milchgeld 

Grünland-Bauern fordern angemessenen Milchpreis

Kiel - Zur Agrarministerkonferenz in dieser Woche in Büsum haben Landwirte dem schleswig-holsteinischen Ressortchef Werner Schwarz (CDU) Forderungen nach einem fairen Milchpreis mit auf den Weg gegeben.

Angemessener Milchpreis
(c) proplanta
Branchenvertreter demonstrierten am Dienstag am Ministerium speziell für die Belange der Weidetierhalter. «Für unsere Höfe und unsere Kühe möchten wir Grünland-Bauern und -bäuerinnen genauso wie die Ackerbauern eine faire Chance haben, Leistungen für die Gesellschaft zu erbringen, die dann auch honoriert werden», sagte Kirsten Wosnitza von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, die mit dem Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) die Aktion ausrichtete.

Die Grünland-Bauern machten Politik und Gesellschaft ein Angebot: Wir wollen auf chemischen Pflanzenschutz auf dem Grünland verzichten und auf Teilbereichen später als gewöhnlich mähen und unsere Kühe weiden lassen», sagte Wosnitza. Raus aus dem Stall, mehr auf die Weide - das wollten die Landwirte gemeinsam mit dem Minister erreichen. Beide Verbände setzen sich dafür ein, Grünland und Weidehaltung in der Agrarpolitik der EU besserzustellen. Zur Aktion in Kiel brachten sie zwei Kühe mit.

Der EU-Milchmarkt sei längst wieder in einer Krise, sagte BDM-Landesteamleiterin Ursula Trede. «Bei rund 45 Cent je Kilogramm Milch liegen aktuell allein die variablen Kosten in Deutschland. Im Krisenjahr 2016 seien es noch 27 Cent gewesen. Es drohten massive Liquiditätsschwierigkeiten.

«Ich nehme gern die Forderungen entgegen und werde sie entsprechend auch vertreten», sagte Schwarz im Blick auf die Ministerkonferenz, die von Mittwoch bis Freitag tagt. Die Situation der Weidetierhalter sei ihm wichtig. Deren Unterstützung dient auch ein Antrag, mit dem Schleswig-Holstein in die Konferenz geht.
dpa/lno
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Absatzwert von Milch und Milcherzeugnissen in NRW um fast ein Viertel gestiegen

 Knapp 30 Prozent der Milchkühe in ganz Deutschland gibt es in Bayern

 Deutsche Umwelthilfe will Fleisch und Milch teurer machen

 Molkereichef Hauer macht Milcherzeugern Hoffnung auf bessere Preise

 Frühlingserwachen der Nachfrage am Milchmarkt

  Kommentierte Artikel

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?

 Mehr als jeder zweite der weltweit größten Seen verliert Wasser

 Erdogan: Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide verlängert