Donnerstag, 30.03.2023 | 03:26:27
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.11.2022 | 01:58 | Rapsproduktion 

IGC erwartet deutlich größere globale Rapsernte

London - Für die diesjährige weltweite Rapsernte zeichnet sich ein kräftiger Zuwachs ab.

Rapsmarkt
(c) proplanta
Der Internationale Getreiderat (IGC) veranschlagt die globale Rapsproduktion in seinem aktuellen Bericht auf einen Rekord von voraussichtlich 84,5 Mio t. Im September waren noch 2,2 Mio t weniger erwartet worden.

Das Vorjahresvolumen würde damit um 11,5 Mio t oder 15,6 % übertroffen. Im Einzelnen korrigierten die Londoner Experten vor allem ihre Voraussage für die russische Rapsernte nach oben, und zwar um 1,7 Mio t auf jetzt 4,5 Mio t; das wären 1,5 Mio t mehr als das Vorjahresvolumen. Außerdem setzten sie ihre Schätzung für das Rapsaufkommen in der EU und in Australien um jeweils 200.000 t herauf, und zwar auf 19,3 Mio t beziehungsweise 6,8 Mio t.

Auch mit Blick auf die ukrainische Rapserzeugung zeigten sich die Fachleute etwas zuversichtlicher und passten ihre betreffende Schätzung um 100.000 t auf jetzt 3,1 Mio t nach oben an; im Vergleich zum Vorjahr wären dies sogar 200.00 t Raps mehr. Ausschlaggebend für den voraussichtlich deutlichen Zuwachs der globalen Rapserzeugung ist allerdings die kräftige Erholung der Canola-Erträge in Kanada.

Nach dem Dürrejahr 2021 und dem dadurch verursachten Rekordtief der kanadischen Canolaerzeugung blickt der IGC nun weiterhin optimistisch auf die dortige Ernte 2022/23, die auf 19,1 Mio t beziffert wird. Das Vorjahresergebnis würde damit um 5,3 Mio t oder 38,4 % übertroffen. Dennoch dürften die in den Jahren 2020 und 2019 erzielten Mengen um voraussichtlich 400.000 t beziehungsweise 800.000 t verfehlt werden.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weniger Ölsaaten verarbeitet

 EU-Rapsimporte 45 % über Vorjahresniveau

 Kleinere Weltweizenernte 2023/24 erwartet

 EU importiert deutlich mehr Raps

 Größere EU-Rapserzeugung reduziert Importbedarf

  Kommentierte Artikel

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat