Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.06.2022 | 02:56 | Getreidebau 2022 

Italien: Coldiretti beklagt negativen Trend der Weizenproduktion

Rom - In Italien wird die diesjährige Weizenproduktion aufgrund der Dürre im Süden des Landes nach einer ersten Schätzung des mitgliedsstärksten Landwirtschaftsverbandes Coldiretti um 15 % kleiner ausfallen als 2021.

Weizenanbau
(c) proplanta
Der Verband geht zum Start der Druscharbeiten in den südlichen Regionen davon aus, dass die Weizenernte landesweit insgesamt etwa 6,5 Mio t erreichen wird. Die Anbaufläche beläuft sich dabei laut seinen Angaben auf 1,71 Mio ha, wovon 1,21 Mio ha auf Hartweizen und gut 500.000 ha auf Weichweizen entfallen.

Zahlen der Getreidehändler zufolge würde eine Erntemenge von 6,5 Mio t allerdings „nur“ ein Minus von gut 5 % zum Vorjahr bedeuten. Coldiretti beklagt, dass der negative Produktionstrend die Abhängigkeit vom Ausland verstärke. Italien weise bei vielen Rohstoffen einen Mangel auf.

Nur 36 % des nachgefragten Weichweizens für Brot, Kekse und Kuchen und 62 % des Hartweizens für Nudeln werde im Inland produziert. In den vergangenen zehn Jahren sei „fast jedes zehnte Weizenfeld“ verlorengegangen. Den amtlichen Schätzungen zufolge wurden in den Jahren 2017 bis 2021 im Mittel etwa 6,9 Mio t Weizen eingebracht. Bei den Ernten 2017 und 2018 war jeweils die Marke von 7 Mio t geknackt worden, 2016 sogar noch die von 8 Mio t.

Vor dem Hintergrund der schwächeren Ernteergebnisse fordert Coldiretti-Präsident Ettore Prandini staatliche Eingriffe. Dabei bedürfe es sowohl Sofortmaßnahmen zur Minderung der hohen Energie- und Produktionskosten beziehungsweise Rettung von Unternehmen als auch struktureller Maßnahmen zur Zukunft des Agrarsystems.

Auch auf der EU-Ebene brauche es mehr Mut und Ressourcen, um die Ernährungssicherheit zu verbessern, indem die Abhängigkeit von Importen bei den wichtigsten Agrarerzeugnissen und Produktionsfaktoren verringert würden. Prandini mahnte, es seien Investitionen erforderlich, um die Erträge beziehungsweise Produktion wieder zu steigern. Ihm zufolge sind in Italien unter anderem Regenwasserspeicherbecken zu bauen, um dann durch Beregnung möglichen Dürren entgegenzuwirken.

Gleichzeitig müsse aber auch die öffentliche Forschung mit dem Ziel technologischer Innovationen stärker unterstützt werden, auch um die biologische Vielfalt zu erhalten und dem Klimawandel vorzubeugen.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zweite DRV-Ernteschätzung Getreide & Raps 2024

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Getreideanbaufläche 2024 so gering wie noch nie

 Weizenfläche in Spanien nahezu unverändert

  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau