Montag, 27.03.2023 | 18:20:04
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.01.2023 | 11:04 | Grundsteuerreform 

Kurz vor Abgabefrist: Erst 57 Prozent der Grundsteuer-Erklärungen in NRW da

Düsseldorf - Wenige Tage vor dem Ende der Abgabefrist (31. Januar) sind in den NRW-Finanzämtern erst 57 Prozent der fälligen Grundsteuererklärungen eingegangen. Immerhin: Das Tempo nimmt laut Oberfinanzdirektion (OfD) zu.

Grundsteuerreform
Das wird knapp: Am 31. Januar endet die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung, aber mehrere Millionen stehen in NRW noch aus. Immerhin: Der landeseigene Immobilienriese BLB liegt im Plan. (c) proplanta
Demnach wurden vergangene Woche mehr als 270.000 Erklärungen eingereicht - rund 4,5 mal so viel wie einen Monat zuvor. Laut OfD müssen rund 6,7 Millionen Grundstücke und Betriebe der Land- und Forstwirtschaft in NRW aufgrund der Grundsteuerreform neu bewertet werden. Bisher seien rund 3,8 Millionen Erklärungen eingegangen (Stand 23. Januar). 90 Prozent wurden demnach digital abgegeben.

Nach der Frist vom 31. Januar 2023 gibt es laut OfD eine Erinnerung beziehungsweise Mahnung. Danach wird von der Behörde geschätzt - oder sie kann sogar ein Zwangsgeld verhängen. Der FDP-Finanzexperte Ralf Witzel forderte unterdessen, dass Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) «auf Sanktionen bei Fristversäumnissen großzügig verzichten» solle. Nach Witzels Ansicht sind viele Steuerpflichtige mit der «detailgenauen Wertermittlung» überfordert. Deshalb würden die Dokumente «gar nicht, unvollständig oder falsch ausgefüllt eingereicht».

Mit gutem Beispiel voran geht der landeseigene Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB). Das Unternehmen will laut einem Sprecher alle Erklärungen «zeitgerecht abgeben». Bislang seien 85 Prozent fertig. Mit rund 4.100 Gebäuden und einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern verantwortet der BLB NRW nach eigenen Angaben eines der größten Immobilienportfolios Europas. Dazu gehören unter anderem alle Ministerien, Polizeistationen oder Gefängnisse.
dpa/lnw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Grundsteuer: Kommt eine Einspruchswelle auf NRW-Finanzämter zu?

 Immer noch fehlen etwa 1,7 Millionen Grundsteuererklärungen in NRW

 Umgang des Landes Rheinland-Pfalz mit Grundsteuererklärungen erntet Kritik

 Verhängt NRW ein Zwangsgeld bei fehlender Grundsteuererklärung?

 Grundsteuererklärung: NRW-Finanzämter schreiben säumige Immobilienbesitzer an

  Kommentierte Artikel

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft