Montag, 29.05.2023 | 16:50:48
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.12.2022 | 03:15 | Feiertage 

Landwirte: Auch Weihnachten und Silvester im Dienst

Bonn - Landwirte arbeiten 365 Tage im Jahr. In der Zeit zwischen den Jahren ist in vielen Betrieben und Einrichtungen Ruhe eingekehrt. Doch Deutschland steht deswegen nicht still.

Landwirtschaft
(c) proplanta
Ob Krankenschwestern, Winterdienstler und Sozialpädagogen, viele Menschen müssen an den Feiertagen arbeiten. Dies gilt auch für die Landwirte, besonders jene, die Tiere halten. Für das Wohl der Tiere sind sie 365 Tage im Jahr da. Darauf weist der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) hin.

Milchbauern müssen ihre Kühe weiter zweimal am Tag melken und die Tiere füttern. Auch Tierhalter wie Schweine- und Geflügelbauern müssen noch einmal an den Festtagen in den Stall, um den Tieren Futter zu geben. Dabei können besondere Ereignisse für Trubel sorgen: Ein Kalb wird geboren, oder ein Tier ist krank und bedarf der besonderen Pflege.

Manchem mag die Arbeit lästig scheinen, doch vielen ist die Bewegung nach dem guten Essen und vielem Beisammensitzen eine willkommene Abwechslung. Und ist die Stallarbeit erledigt, kann auch auf den rheinischen Höfen das Weihnachtsfest und später der Silvesterabend gefeiert werden.
RLV
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Grüne Berufe weniger beliebt

 Rukwied fordert mehr Freiheiten für Bauern im Kampf gegen Klimawandel

 Landwirtschaft in EU soll weniger Schadstoffe ausstoßen

 Australien: Drittes Boomjahr für die Landwirtschaft

 Mehr als 1.700 Auszubildende zum Landwirt in Niedersachsen

  Kommentierte Artikel

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?

 Mehr als jeder zweite der weltweit größten Seen verliert Wasser

 Erdogan: Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide verlängert