Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.12.2022 | 12:14 | Wirtschaftsjahr 2021/22 

Landwirte verdienen 50 Prozent mehr

Berlin - Die Haupterwerbsbetriebe haben im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2021/22 ein kräftiges Einkommensplus erzielt.

Agrareinkommen 2021/22
Unternehmensergebnisse steigen im Schnitt um 50 Prozent auf 80.000 Euro - Milchvieh- und Ackerbaubetriebe mit den größten Zuwächsen - Einkommensplus auch bei den Schweinehaltern - Rukwied: Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten - DBV legt Situationsbericht 2022 vor. (c) proplanta
Wie aus dem Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervorgeht, stiegen die Unternehmensergebnisse gegenüber dem vorhergehenden Wirtschaftsjahr im Durchschnitt um knapp 50 % auf rund 80.000 Euro (Sonderbeilage).

Die höchsten Zuwächse gab es in der Milchviehhaltung mit 68 % auf rund 96.000 Euro. Die Ackerbaubetriebe verbuchten einen Anstieg um gut 42 % auf etwas mehr als 90.000 Euro. Auch die Veredlungsbetriebe legten mit gut 40 % spürbar zu, blieben aber mit knapp 60.000 Euro unter dem Schnitt aller Haupterwerbsbetriebe. Im Wirtschaftsjahr 2020/21 waren die Ergebnisse der Schweinehalter noch um rund zwei Drittel eingebrochen.

Die Weinbaubetriebe erzielten einen Zuwachs von 12 % und kamen im Schnitt auf 87.100 Euro. Ähnlich verlief die Entwicklung bei den Ökobetrieben; deren Unternehmensergebnis stieg um 9 % auf 90.300 Euro. Für 2023 rechnet der Bauernverband mit zunächst weiterhin stabilen Erzeugerpreisen. Für den Jahresverlauf zeichne sich jedoch ab, dass die Erzeugerpreise ebenso wie die Preise für Betriebsmittel unter Druck geraten könnten.

Unter dem Strich erwartet der DBV für das Wirtschaftsjahr 2022/23, dass die Ergebnisse des abgelaufenen Wirtschaftsjahres nicht wieder erreicht werden, die Unternehmen jedoch im Mehrjahresvergleich überdurchschnittlich abschneiden werden.

DBV-Präsident Joachim Rukwied sprach bei der Vorstellung des Situationsberichts von großen Unsicherheiten in den Märkten, die kaum verlässliche Prognosen zuließen. Hinzu kämen politische Unsicherheiten wie offene Fragen beim Umbau der Tierhaltung sowie insbesondere die Vorschläge der EU-Kommission zur Halbierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes.

Große Herausforderung



Rukwied nannte vor Journalisten in Berlin gestiegene Erzeugerpreise als Grund für den Einkommensanstieg in der Landwirtschaft. Ursache dafür sei die enge Versorgungslage auf den internationalen Märkten, die sich bereits Mitte letzten Jahres abgezeichnet und mit Ausbruch des Ukraine-Krieges noch verstärkt habe. Den höheren Agrarpreisen stünden allerdings kräftige Preissteigerungen bei Energie sowie Dünge- und Futtermitteln gegenüber.

Der DBV-Präsident verwies auf ein deutliches Nord-Süd-Gefälle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Betriebe. Höhere Erzeugerpreise für Milch, Ackerfrüchte und Rindfleisch hätten dafür gesorgt, dass die Betriebe in Norddeutschland deutlich besser abgeschnitten hätten als im Süden.

Rukwied warnte zugleich davor, die Einkommenszuwächse im abgelaufenen Wirtschaftsjahr überzubewerten. Zum einen sei ihnen eine wirtschaftliche Durststrecke vorausgegangen. Zum anderen sei die Verbesserung der Betriebsergebnisse dringend notwendig, damit die Landwirte die gestiegenen Marktrisiken und auch die Klimarisiken bewältigen könnten.

Düngemittel, Energie, Löhne und andere Betriebsmittel hätten sich drastisch verteuert oder seien nur beschränkt verfügbar. Die Erzeugerpreise wiesen eine hohe Volatilität auf. Der Bauernpräsident bezeichnete es als große Herausforderung, „in diesen unsicheren Zeiten eine stabile Lebensmittelproduktion zu erhalten.“

Verlässliche Grundlage notwendig



Rukwied rief die Verantwortlichen in der Bundes- und EU-Politik auf, die notwendigen Schlussfolgerungen aus der derzeitigen Situation zu ziehen: „Der Green Deal und die Farm-to-Fork-Strategie brauchen neue Ansätze“, forderte er. Der Brüsseler Vorschlag zur Halbierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes über ein Verbot in „sensiblen Gebieten“ sei „der völlig falsche Weg“, weil damit drastische Einbußen der heimischen Produktion zu Gunsten einer wachsenden Importabhängigkeit einhergingen.

Beim Tierwohl fehle es der Ampelkoalition am politischen Willen für eine Finanzierung des Umbaus. Bei Erneuerbaren Energien richte die Erlösabschöpfung großen Schaden an, weil investierende Landwirte und finanzierende Banken abgeschreckt würden. Allein bei Biogas seien als Reaktion auf die Pläne der Bundesregierung geplante Investitionen von etwa 1 Mrd Euro gestoppt worden.

„Anstatt die Landwirte mit falschen Umweltauflagen und Abschöpfungen zu belasten, brauchen sie eine verlässliche Grundlage für die dringend notwendigen Investitionen“, mahnte Rukwied.

Regionale Unterschiede



Die starken Einkommensverbesserungen in der Milchviehhaltung und im Ackerbau schlagen sich in den regionalen Ergebnissen nieder. An der Spitze rangieren demgegenüber die Haupterwerbsbetriebe in Schleswig-Holstein. Sie konnten ihr Unternehmensergebnis mit durchschnittlich rund 116.000 Euro im Vergleich zum Wirtschaftsjahr 2020/21 nahezu verdoppeln.

Dahinter rangieren die Haupterwerbsbetriebe in den neuen Ländern mit rund 108.000 Euro je Unternehmen, gefolgt von Niedersachsen mit rund 104.000 Euro, Rheinland-Pfalz mit rund 88.300 Euro und Nordrhein-Westfalen mit gut 73.000 Euro. Mit einigem Abstand folgen die Haupterwerbsbetriebe in Hessen, Baden-Württemberg und Bayern, also Ländern mit kleiner strukturierter Landwirtschaft.

Bezogen auf das Unternehmensergebnis je nicht entlohnter Familienarbeitskraft erzielten die Haupterwerbsbetriebe im Wirtschaftsjahr 2021/22 im Bundesdurchschnitt rund 56.720 Euro. Damit lag das „Bruttomonatseinkommen“ der Landwirte bei etwa 4.700 Euro.

An der Spitze standen die Milchviehbetriebe mit knapp 95.900 Euro je Familienarbeitskraft, gefolgt von den Ackerbau- und den Ökobetrieben mit jeweils gut 90.000 Euro sowie den Weinbaubetrieben mit gut 87.200 Euro. Die Veredlungsbetriebe erzielten knapp 60.000 Euro je Familienarbeitskraft. 

So gut wie keine Gebäudeinvestitionen



Die Bruttoinvestitionen der Haupterwerbsbetriebe lagen im Wirtschaftsjahr 2021/22 mit 75.800 Euro um 16 % über dem Vorjahresniveau. Allerdings ist der Zuwachs überwiegend auf neue Bewertungsnormen für Feldinventar, Viehvermögen und Vorräte zurückzuführen.

Der Rest entfällt auf um 4 % höhere Maschineninvestitionen infolge des Investitionsprogramms Landwirtschaft. Gebäudeinvestitionen wurden 2021/22 so gut wie gar nicht vorgenommen. Der DBV führt dies auf weiterhin bestehende große Unsicherheiten über die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Stallbau zurück.

Die nachhaltige Eigenkapitalbildung der letzten drei Wirtschaftsjahre betrug im Durchschnitt der Haupterwerbsbetriebe 16.800 Euro. Zur Sicherung der Existenz ist eine Eigenkapitalbildung von mindestens 10.000 Euro bis 20.000 Euro erforderlich. Etwa die Hälfte der Haupterwerbsbetriebe erreichte in den drei vergangenen Wirtschaftsjahren diese Marke. Die durchschnittliche Eigenkapitalbildung dieser Betriebe betrug 46.100 Euro im Jahr.

Zahl der Sauenhalter halbiert



Wie ebenfalls auf dem Situationsbericht hervorgeht, setzt sich der Strukturwandel in der deutschen Schweinehaltung ungebremst fort. Insbesondere in der Sauenhaltung hält der Schrumpfungsprozess an. Laut Situationsbericht wurden im Mai 2022 mit rund 1,95 Millionen Tieren bundesweit fast 9 % weniger Sauen gezählt als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Halter sank im gleichen Zeitraum um 11 % auf rund 5.800.

Innerhalb von zehn Jahren hat sich damit mehr als jeder zweite Ferkelerzeuger in Deutschland aus diesem Produktionszweig verabschiedet. Insgesamt ist in Deutschland die Zahl der schweinehaltenden Betriebe in den zwölf Monaten bis Mai 2022 um 9,6 % auf etwa 17.400 zurückgegangen. Im Zehnjahresvergleich bedeutet das ein Minus von 41 %.

Die Gesamtzahl der Schweine hat sich binnen zehn Jahren um rund ein Fünftel auf 22,3 Millionen Tiere bei der Erhebung im Mai verringert. Rund 80 % aller gehaltenen Schweine stehen in den 7.300 Beständen mit mehr als 1.000 Tieren.

Große Spannbreite



Auch in der Milchviehhaltung setzt sich der Trend zu größeren Einheiten fort. Laut Situationsbericht stehen mittlerweile 58 % der Milchkühe in Beständen mit 100 oder mehr Tieren. Im Bundesdurchschnitt liegt die Herdengröße bei 71 Kühen. Die Spannbreite reicht von durchschnittlich 44 in Bayern bis 244 Kühen in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Zahl der Betriebe geht in der Milchviehhaltung ebenfalls stetig zurück, allerdings weniger stark als in der Schweinehaltung. Die Zahl von 53.700 Milchviehhaltern im Mai 2022 bedeutete einen Rückgang um 3,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Milchviehhalter in Deutschland um 37 % verringert. Im gleichen Zeitraum ging die Zahl der hierzulande gehaltenen Milchkühe um 8,9 % auf gut 3,8 Millionen Tiere zurück.
AgE
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rohmilchpreise in Deutschland zu niedrig

 Agrarpreise 7,7 Prozent niedriger als im Vorjahr

 Biomilchpreis ist zu niedrig

 Agrar-Erzeugerpreise 2023 stabil

 Schweizer Bauernverband hält höhere Agrarpreise für zwingend

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken