Bonn - Während bei Butter und Milchpulver der Höhepunkt des langanhaltenden Preisanstiegs erreicht oder bereits überschritten ist, konnten die Käsenotierungen vergangene Woche weiter zulegen.
mehr »
Triesdorf/Weidenbach - Die bayerischen Milchhoheiten für die Jahre 2022/23 sind gewählt: Veronika Gschoßmann (23) aus Kühbach (Lkr. Aichach-Friedberg) im Regierungsbezirk Schwaben konnte die Jury und das Publikum am besten überzeugen.
mehr »
Varel - Der Präsident des Landvolks Niedersachsen sieht bei Milchviehbetrieben noch großes Potenzial, klimaschädliche Emissionen zu senken - ohne den Tierbestand zu verringern.
mehr »
Bonn - Nach den vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank der Pro-Kopf-Verbrauch von Konsummilch 2021 um 2,2 Kilogramm und lag mit 47,8 Kilogramm auf dem niedrigsten Wert seit 1991.
mehr »
Berlin - Ein Gaslieferstopp Russlands auch für Deutschland hätte gravierende Folgen für die Molkereiindustrie und entsprechend die Rohmilcherzeuger.
mehr »
Bonn - Die Milchanlieferungen in Deutschland streben langsam ihrem saisonalen Höhepunkt entgegen, der im Mai aber wohl deutlich unter dem Vorjahresniveau liegen wird.
mehr »
München - Viele tausend Milchbauern in Bayern könnten nach Einschätzung des Genossenschaftsverbands (GVB) in ihren Betrieb einstellen.
mehr »Kommentare ( 1 )
Bonn - Während die bundesweiten Rohmilchanlieferungen weiter hinter dem Vorjahresniveau zurückbleiben, hat sich die Nachfrage am Markt für Milchfett nach den Ostertagen wieder belebt.
mehr »
Brüssel - Laut Frühjahrsprognose der EU-Kommission ist im laufenden Jahr trotz hoher Erzeugerpreise nicht mit einem Anstieg der Milchproduktion in der Gemeinschaft gegenüber 2021 zu rechnen; sie dürfte unverändert bei 153,9 Mio t liegen.
mehr »
Bonn - Milchfett ist am Markt schon seit längeren stark nachgefragt. Gleichzeitig ist das Angebot wegen der vergleichsweise geringen Rohmilchanlieferungen für den Bedarf zu knapp.
mehr »
Schwäbisch Gmünd - Am Milchmarkt wirken sich seit Mitte 2021 die steigenden Kosten, allen voran für Futter, Dünger und Diesel produktionsdämpfend aus.
mehr »
Bonn - Die deutlich gestiegenen Notierungen für Butter und Magermilchpulver haben den vom Kieler Institut für Ernährungswirtschaft (ife) berechneten Rohstoffwert der Milch auf eine neue Rekordhöhe gehoben.
mehr »
Bonn - Am deutschen Milchmarkt ist kein Ende des Preisanstiegs in Sicht. Die Milchanlieferungen bleiben unter dem vergleichbaren Vorjahresniveau und dürften dies laut Analysten wegen der ebenfalls steigenden Kosten für Energie, Futter und Dünger auf den Höfen mittel- bis langfristig auch bleiben.
Archiv »
Brüssel - Die Gewinnmargen der Milcherzeuger in der Europäischen Union sind in den vergangenen 30 Jahren signifikant gesunken oder sogar in den Minusbereich gerutscht.
Archiv »
Bonn - Die begrenzte Verfügbarkeit des Rohstoffes Milch sowie die sehr hohen Rohstoff- und Energiekosten lassen die Preise für Milchprodukte immer weiter steigen.
Archiv »
Oldenburg - Die hiesigen Milchviehbetriebe sind wegen explodierender Energie- und Futterkosten sowie steigenden Düngemittelpreisen unter starken Kostendruck geraten.
Archiv »
Oldenburg - Die Milcherzeuger in Niedersachsen stehen nach Einschätzung der Landwirtschaftskammer in der aktuellen Krise unter einem enormen Kostendruck.
Archiv »
Bonn - Im Jahr 2021 erhielten Milchbäuerinnen und -bauern im Durchschnitt 36,27 Cent pro Kilogramm konventionell erzeugter Milch von deutschen Molkereien.
Archiv »