Freitag, 22.09.2023 | 16:10:34
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.04.2023 | 00:07 | Düngemittelmarkt 

Mineraldünger: Niederländischer Export im Wert kräftig gestiegen

Den Haag - Die Niederlande haben im vergangenen Jahr mit dem Verkauf von Mineraldünger ins Ausland rund 3,7 Mrd Euro erlöst.

Mineraldünger
(c) proplanta
Das waren 1,3 Mrd Euro oder 57 % mehr als 2021, wie die niederländische Statistikbehörde (CBS) mit Verweis auf aktuelle Zahlen jetzt mitteilte.

Ausschlaggebend für die kräftige Zunahme waren die stark gestiegenen Weltmarktpreise. Denn das betreffende Exportvolumen nahm den Statistikern zufolge um 14 % auf 7 Mio t ab. Damit gaben die Niederlande 2022 den Spitzenplatz in der Rangliste der EU-Mineraldüngerexporteure ab und rutschten auf den dritten Rang.

Neuer Spitzenreiter war nach Angaben des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) Deutschland, dessen exportierte Menge an Mineraldünger zwar ebenfalls zurückging, aber nur um 300.000 t auf 7,8 Mio t. Auf den zweiten Platz schob sich Belgien, für das ein Zuwachs der Ausfuhren um 200.000 auf 7,1 Mio t Mineraldünger ausgewiesen wird.

Laut dem CBS wurden im vergangenen Kalenderjahr 79 % des von den Niederlanden ausgeführten Mineraldüngers auch dort hergestellt. Wichtigste Kunden waren Belgien mit einer Abnahmemenge von insgesamt 1,77 Mio t, gefolgt von Frankreich mit 1,04 Mio t und Deutschland mit 840.000 t. Den Umfang der niederländischen Mineraldüngerimporte bezifferte das CBS für 2022 auf 2,2 Mio t. Wichtigster Lieferant war Belgien mit 600.000 t, gefolgt von Deutschland mit 320.000 t.

Auf dem dritten Platz rangierte noch Russland mit 240.000 t. Trotz des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine seien die Mineraldüngereinfuhren kaum zurückgegangen, stellten die Statistiker fest. Im Jahr 2021 hatte sich die Importmenge auf 270.000 t belaufen, und das war das größte Volumen seit 2006 gewesen. Im EU-Ländervergleich waren die Niederlande 2022 der siebtgrößte Einkäufer von Mineraldünger aus Russland.

Die jüngsten CBS-Inlandsverbrauchszahlen für Stickstoff und Phosphor aus Mineraldüngern beziehen sich auf das Jahr 2020 und belaufen sich auf 220.000 t beziehungsweise 4.000 t. Im selben Jahr wurden nach Angaben der Behörde schätzungsweise 357.000 t Stickstoff sowie 48.000 t Phosphor über Wirtschaftsdünger auf die Felder ausgebracht.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Düngemittel: Verkaufsmenge 2022/23 erneut rückläufig

 Niederlande: Kosten der Schweineproduktion sinken geringfügig

 K+S: Niedrigere Preise im Düngergeschäft sorgen für Ergebniseinbruch

 Agrarlandpreise in den Niederlanden zuletzt schwächer

 Niederlande verkaufen mehr Schlachtschweine nach Deutschland

  Kommentierte Artikel

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Netzausbau im Südwesten wird Dutzende Milliarden Euro kosten

 Einfuhr von Stopfleber wird in der Schweiz nicht verboten

 Ampel hat zur Halbzeit viel umgesetzt - Eindruck aber schwach