Sonntag, 28.05.2023 | 08:55:46
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.04.2023 | 01:44 | Pflanzenbranche 

Niederlande: Energiekosten bremsen Handel mit Blumen und Pflanzen

Aalsmeer - Die hohen Energiekosten haben in den Niederlanden den Handel mit Blumen und Pflanzen ausgebremst.

Blumenbranche Niederlande
(c) proplanta
Bei Royal Flora Holland, einem der weltweit größten Handelsplätze für Pflanzen und Blumen, ging der Umsatz im vergangenen Jahr um acht Prozent auf 5,2 Milliarden Euro zurück. Wie die Genossenschaft von Züchtern mitteilte, sank die Zahl der verkauften Blumen und Pflanzen um sieben Prozent auf 10,8 Milliarden. Ein Hauptgrund für den Rückgang seien die in die Höhe geschnellten Energiekosten der Züchter. Das Auktionsunternehmen verbuchte 2022 einen Verlust von vier Millionen Euro, insbesondere wegen höherer eigener Energiekosten.

Wie die Zeitung «De Telegraaf» am Samstag berichtete, werden die Gewächshäuser von Züchtern, die wegen der hohen Energiekosten das Handtuch werfen, von anderen Züchtern aufgekauft. Es komme zu einer Konzentration in der Branche. Die Anzahl der Züchter sinke, wobei die Produktion pro Betrieb zunehme. Statt Blumen und Pflanzen würden aufgekaufte Gewächshäuser aber auch zum Anbau von Gemüse oder Obst genutzt.

Royal Flora Holland warnte die niederländische Regierung davor, den Gewächshaussektor mit weiteren Energiesteuern zu belasten. Die Zierpflanzenbranche stehe vor enormen Investitionen, um klimaneutral zu werden und auf die Nutzung von Solarenergie und Geothermie anstelle von Gas umzustellen. Die Stellung der Niederlande als internationale Drehscheibe der weltweiten Zierpflanzenzucht gerate bei weiteren Abgaben unnötig unter Druck.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern können ab sofort Härtefallhilfen für Energiekosten beantragen

 Werden Blumen immer öfter zum Luxusgut?

 Mineraldünger: Niederländischer Export im Wert kräftig gestiegen

 Starkes Ost-West-Gefälle bei Strompreisen

 Förderkürzung der Opec+ sorgt für Wirbel - Was spüren Verbraucher?

  Kommentierte Artikel

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?

 Mehr als jeder zweite der weltweit größten Seen verliert Wasser

 Erdogan: Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide verlängert