Mittwoch, 07.06.2023 | 17:40:17
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.02.2023 | 06:31 | Fruchthandel 

Obst und Gemüse sind eine Inflationsbremse

Bonn - Im Unterschied zu vielen anderen Nahrungsmitteln sind Obst und Gemüse im vergangenen Jahr für die Verbraucher erschwinglich geblieben.

Obst- und Gemüsehandel
(c) proplanta
„Auch wenn immer wieder behauptet wird, Obst und Gemüse würden zum Luxusgut, so sprechen die Zahlen eine deutlich andere Sprache“, machte der Präsident des Deutschen Fruchthandelsverbandes (DFHV), Dieter Krauß, am Montag (6.2.) im Vorfeld der Fruit Logistica in Berlin deutlich.

Insgesamt sind die Verbraucherpreise bei Obst und Gemüse 2022 nach Verbandsangaben auf Basis von Daten der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) in Deutschland gegenüber dem Vorjahr nur um 2,7 % gestiegen. Für die Nahrungsmittel insgesamt lag die Teuerung laut Statistischem Bundesamt (Destatis) bei 13,4 %. „Damit sind Obst und Gemüse nach wie vor preiswerte, aber vor allem gesunde und sichere Lebensmittel“, hob Krauß hervor.

Natürlich gebe es einzelne Produkte, die zu bestimmten Zeiten auch deutlich teurer angeboten würden. Das sei aber keine Überraschung, denn die Preise für Obst und Gemüse richteten sich nach Angebot, Nachfrage sowie der Saison und schwankten im Laufe eines Jahres oft beträchtlich. Die Fruit Logistica zeige einmal mehr die ungeheure Vielfalt an Obst und Gemüse, die den Verbrauchern in Deutschland Tag für Tag angeboten werde, hob Krauß hervor.

Viele Produkte stammten aus dem Ausland, denn in Deutschland liege der Selbstversorgungsgrad für Obst nur bei etwa 20 %, für Gemüse bei 35 %. Bestimmte Obst- und Gemüsearten ließen sich vor allem aus klimatischen Gründen nicht in Deutschland produzieren. Laut Krauß gehören frisches Obst und Gemüse als Naturprodukte zu den Lebensmitteln mit dem geringsten CO2-Fußabdruck, woran auch längere Schiffspassagen oder Lagerungen in Kühlhäusern nichts änderten.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erdbeeranbau für Deutschland bedroht Spaniens Naturparadies

 Gemüseanbau in Mecklenburg-Vorpommern ausgedehnt

 Obst- und Gemüseerzeuger im Norden schon heute stark von Klimawandel betroffen

 Warum ist das Gemüse so teuer?

 Supermarktketten in Großbritannien rationieren teilweise Obst und Gemüse

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land