Samstag, 23.09.2023 | 07:09:38
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.05.2023 | 15:26 | Agrarchemikalien 

Pflanzenschutzmittel-Absatz in der EU hat 2021 wieder zugelegt

Luxemburg - In der Europäischen Union sind 2021 wieder mehr Pflanzenschutzmittel verkauft worden.

Pflanzenschutzmittel-Absatz
(c) proplanta
Wie das Statistische Amt der EU (Eurostat) gestern mitteilte, wurden im vorvergangenen Jahr in der Gemeinschaft insgesamt 355.175 t Wirkstoff abgesetzt; gegenüber 2020 entsprach das einem Plus von 2,7 %.

Am gefragtesten waren dabei Mittel gegen Pilze und Bakterien, auf die 44 % der Gesamtmenge entfielen. Herbizide brachten es auf einen Anteil von 34 %, Insektizide und Akarizide machten zusammen 14 % aus. Die meisten Pflanzenschutzmittel wurden in Spanien abgesetzt. Mit 76.173 t wurden dort 21 % der gesamten EU-Verkäufe getätigt. Dicht dahinter folgte mit 69.444 t beziehungsweise 20 % Frankreich, vor Italien mit 50.177 t und Deutschland mit 48.712 t, was jeweils einem Anteil von etwa 14 % entsprach.

Von 16 Mitgliedstaaten, für die Vergleichsdaten von 2011 zur Verfügung stehen, haben laut Eurostat elf ihren Pflanzenschutzeinsatz seitdem verringert. Die größten Einsparungen kann mit 36 % Tschechien vorweisen, gefolgt von Dänemark mit 35 % und Portugal mit 32 %. Deutlich zurückgefahren worden ist der chemische Pflanzenschutz auch in Italien und Rumänien, wo der Einsatz 2021 gegenüber 2011 um 29 % beziehungsweise 27 % reduziert werden konnte.

In einigen Mitgliedstaaten überstieg der Pflanzenschutzmittelaufwand 2021 die Menge von 2011. Absoluter Spitzenreiter war dabei Lettland mit einem Plus von 85 %. Mit einer Zunahme von 68 % landete Österreich auf dem zweiten Platz. Im Vergleich dazu moderat fielen die Steigerungen in Frankreich und Deutschland aus, die sich auf 13 % beziehungsweise 11 % beliefen.
AgE/pk
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Trotz breiter Kritik weitere zehn Jahre Glyphosat?

 Pestizid Glyphosat - Verlängerung der Zulassung wird wahrscheinlicher

 Hacken und Striegeln statt Chemie

 Glyphosat: Verlängerung der Zulassung um weitere zehn Jahre?

 Agrarchemie im Wert von 2,7 Millionen Euro im MV-Ostteil gestohlen

  Kommentierte Artikel

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Streunende Rinder im Kreis Göttingen

 Netzausbau im Südwesten wird Dutzende Milliarden Euro kosten