Sonntag, 02.04.2023 | 00:56:28
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.02.2023 | 11:28 | Fleischproduktion 

Rindfleischerzeugung in Baden-Württemberg auf historisch niedrigem Niveau

Stuttgart - Nach den vorläufigen Ergebnissen der Schlachtungsstatistik betrug die Schlachtmenge (ohne Geflügel) im Jahr 2022 in Baden-Württemberg rund 473.200 Tonnen (t).

Rindfleischerzeugung
Rindfleischerzeugung auf historisch niedrigem Niveau, Produktion von Schweinefleisch mit erneutem Rückgang. (c) proplanta
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das fast ein Zehntel (-50.600 t) weniger als im Jahr zuvor.

Die Rindfleischerzeugung im Land erreichte schon im Jahr 2021 einen Tiefpunkt der letzten 65 Jahre. Für das Jahr 2022 wurde nun ein weiterer überdurchschnittlich starker Rückgang (-13,7 %) verzeichnet. Die Schlachtmenge sank dabei um 20.200 t auf noch 127.200 t Rindfleisch. Somit wurden fast 53.000 Rinder (-12,4 %) weniger geschlachtet. Abnahmen der Schlachtungszahlen konnten vor allem in den drei bedeutendsten Kategorien: Bullen (-21.200), Kühe (-16.500) und Färsen (-14.100) registriert werden.

Die Produktion von Schweinefleisch ging im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 29.900 t (-8,0 %) auf 342.400 t zurück. Damit ist sie sogar um 58.700 t (-14,6 %) niedriger als im Mittel der letzten zehn Jahre. Neben den Schweineschlachtzahlen insgesamt (-6,8 %) sind auch Rückgänge bei den Ferkelschlachtungen (-5,8 %) festzustellen. So wurden 2022 fast 4 Millionen Schweine geschlachtet, wovon 560.600 Ferkel waren.

Die Erzeugung von Schaf-, Ziegen- oder Pferdefleisch nahm weniger als 1 % an der Fleischproduktion in Baden-Württemberg ein. Innerhalb dieser Nische ist Lammfleisch (3.000 t) am bedeutendsten, wobei auch hier im Vorjahresvergleich ein Rückgang um mehr als ein Zehntel festzustellen ist.
StaLa BW
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Brasilien exportiert nach atypischem BSE-Fall wieder Rindfleisch nach China

 Gewinneinbußen für Schaf- und Rinderhalter in Neuseeland

 EU-Durchschnittspreise für Jungbullen und Färsen geben nach

 Rinder: Die perfekten Upcycler für Gras und Co!

 Deutscher Außenhandel mit Fleisch deutlich rückläufig

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen