Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.09.2022 | 11:34 | Pullover, Verpackung oder Dünger 

Schafwolle und Pflanzenfasern sind vielseitig verwendbar und bieten zahlreiche Vorteile

Jena - Schafe gehören zu den ältesten Haustierrassen. Seit etwa 10.000 Jahren liefern die genügsamen Vierbeiner den Menschen Fleisch, Milch und Wolle.

Schafwolle
(c) proplanta
Heute werden sie zur Pflege von Naturschutzflächen dringend gebraucht, halten artenreiche Grünlandflächen offen oder pflegen die Deiche für den Hochwasserschutz an unseren Flüssen.

Dennoch nimmt ihre Zahl in Thüringen stetig ab. Wurden laut Landesamt für Statistik 2011 hier noch rund 147 Tausend Schafe gehalten, waren es zehn Jahre später nur noch wenig mehr als 111 Tausend.

Ein Grund für diesen Rückgang ist das vergleichsweise niedrige Einkommen, das mit der Schafhaltung erreicht werden kann. Die stets anfallende Wolle wird z. B. oft nur als Abfallprodukt behandelt und trägt wenig zur Besserung der Situation bei.

Das soll sich in Zukunft möglichst ändern. Findige Entwickler erdachten neue Einsatzgebiete für den nachwachsenden Rohstoff Wolle. Durch deren Kombination mit den Faserpflanzen Hanf und Flachs wird ihr Einsatzspektrum erheblich erweitert.

Mit der Baur Nonwoven GmbH aus Zeulenroda-Triebes konnte auch ein Unternehmen gewonnen werden, das regionale Pflanzenfasern und heimische Schafwolle zu verschiedensten Produkten verarbeitet. Naheliegend sind hochwertige Textilien für die Bekleidungsindustrie, Vliese als kompostierbare Abdeckung beispielsweise im Gartenbau oder der Einsatz als Dämmstoff im Bauwesen.

Aber auch ein Einsatz in Verbundwerkstoffen ist möglich und hat sogar Vorteile gegenüber der reinen Nutzung von Pflanzenfasern. Composites mit Schafwolle-Naturfasern liefern höhere Elastizität und Bruchfestigkeit. Weitgehend neu hingegen ist die Nutzung des Rohstoffs als Einstreu und Beschäftigungsmaterial für Nutztiere.

Kein großer Geheimtipp mehr ist der Einsatz von Schafwolle „pur“ oder pelletiert als Dünger. Da sich die Wolle aufgrund der enthaltenen Fette im Boden recht langsam zersetzt, werden enthaltene Nährstoffe dosiert freigegeben und die Wolle wirkt zusätzlich als Wasserspeicher.

Einen Einblick in die immense Vielfalt der Verwendungsmöglichkeiten von Naturfasern und Wolle können Besucher am Stand des TLLLR auf den Grünen Tagen Thüringen vom 23. bis 25. September 2022 in Halle 1 der Erfurter Messe erleben. Natürlich gibt es auch Hintergrundinformationen zur Produktion und Herkunft der Rohstoffe.
TLLLR
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Auf in luftige Höhen - Der Bergsommer steht bevor

 Ministerin sieht positiven Trend bei Belastungen durch Düngung

 Erneuter Wolfsangriff in Mecklenburg-Vorpommern?

 Gute Preise für Lammfleisch im Ostergeschäft

 Weniger Milchviehbetriebe, Schweine, Schafe und Rinder im Land

  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau