Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.11.2021 | 00:06 | Schlachtschweinemarkt 

Schweinevermarktung leicht entspannt

Bonn - Am deutschen Schlachtschweinemarkt hat sich Ende November der Druck am Lebendmarkt abgeschwächt, die Überhänge an schlachtreifen Tieren sind abgeschmolzen.

Schlachtschweine
Überhänge am deutschen Schlachtschweinemarkt werden geringer - VEZG spricht von ausgeglichenen Marktverhältnissen und lässt Notierung bei 1,20 Euro - Schweinefleischabsatz zieht im Vorweihnachtsgeschäft an - Verkaufspreise jedoch kaum - Hohe Corona-Inzidenzen sorgen für Verunsicherung - Schlachtschweinenotierungen in der EU meist unverändert - In Frankreich und Italien jedoch Aufschläge. (c) contrastwerkstatt - fotolia.com
Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) verzeichnete bei ihren Anmeldungen von schlachtreifen Schweinen zuletzt ein abnehmendes Angebot und sprach von insgesamt „ausgeglichenen Angebots- und Nachfrageverhältnissen“.

Die Folge war am Mittwoch (24.11.) eine unveränderte Schachtschweinenotierung von 1,20 Euro/kg Schlachtgewicht (SG). Das bundesdeutsche Schlachtaufkommen lag laut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zuletzt um rund 130.000 Tiere oder etwa 13 % unter dem Niveau von 2019, also vor dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) und der Corona-Pandemie.

Knapp sind die Schlachtschweine derzeit aber nicht, da nach wie vor die Kapazitäten bestimmter Schlacht- und Zerlegebetriebe durch Corona-Fälle und Quarantänemaßnahmen begrenzt sind, was sich bei steigenden Inzidenzen eher verschlimmern dürfte.

Der Fleischabsatz hat sich durch das anlaufende Weihnachtsgeschäft belebt, wovon besonders der Absatz von Verarbeitungsware und edlen Teilstücken profitiert. Größere Preiszuschläge gab es Analysten zufolge im Verkauf aber nicht. Die verschärften Corona-Maßnahmen haben den Fleischvermarktern zufolge bereits einen negativen Einfluss auf den Absatz im Foodbereich. In Österreich hat der landesweite Lockdown diese Woche, wie der Verband landwirtschaftlicher Veredlungsproduzenten (VLV) berichtete, bereits die Vermarktung in Richtung Hotellerie und Gastronomie deutlich beeinträchtigt.

Die Erfahrungen aus den vorherigen Lockdowns, bei denen der Absatz im Lebensmitteleinzelhandel bei Fleisch um rund 20% zugenommen habe, lasse die Fleischbranche auf eine ähnliche Entwicklung hoffen. Allerdings sei davon laut namhaften Schlachtunternehmen noch nichts zu spüren. Die VLV-Notierung wurde mit 1,45 Euro/kg SG dennoch bestätigt.

Notierungsplus in Italien



Auch in anderen Ländern der Europäischen Union blieben die Schlachtschweinenotierungen unverändert. In Belgien wurde ebenfalls von einem nachlassenden Druck am Lebendmarkt und einem anziehenden Hälftenverkauf nach Osteuropa berichtet.

Trotz der freundlicheren Stimmung blieben die Ankaufspreise für Schlachtschweine unverändert. Dies galt auch für Dänemark, wo Danish Crown berichtete, dass sich das Weihnachtsgeschäft am EU-Binnenmarkt positiv bemerkbar mache. Doch müssten Konsum und damit die Nachfrage einen Gang hochschalten, um die Psychologie des Marktes voranzutreiben, damit sich die Preise wirklich nach oben bewegten. Allerdings sorge die Corona-Entwicklung für Unsicherheit bei den Kunden.

In Spanien blieb die Notierung am Mercolleida mit 1,02 Euro/kg Lebendgewicht (LG) ebenfalls stabil. Dort stehen sich weiterhin ein großes Schweineangebot und ein umfangreicher Bedarf der Schlachtbetriebe ausgeglichen gegenüber. In Frankreich konnte am Marché du Porc Breton die Notierung um 1 Cent auf 1,245 Euro/kg zulegen. Dabei war die Spanne der Gebote bei der Auktion mit 6,8 Cent recht groß, was den unterschiedlichen Bedarf und die Einkaufspolitik der Schlachtbetriebe widerspiegelte.

Am besten lief es vorige Woche für die Mäster in Italien; die nationale Notierung wurde um 4,0 Cent/kg SG angehoben. Das Schlachtschweineangebot sei nicht sehr groß, aber die Fleischnachfrage im Vorweihnachtsgeschäft schon, hieß es bei dortigen Experten.

EU-Preis knapp behauptet



Bezogen auf das EU-Mittel hatten sich die Schlachtschweinepreise in der Woche zum 21. November knapp behauptet. Laut Kommission wurden für Tiere der Handelsklasse E in den meldenden Ländern durchschnittlich 128,58 Euro/100 kg SG gezahlt; das waren 0,10 Euro oder 0,1 % weniger als in der Vorwoche. Den höchsten Abschlag von 3,6 % mussten dabei die kroatischen Mäster verkraften. Für Schweden, die Slowakei und Österreich wurden Abzüge von jeweils rund 1 % gemeldet.

Mit moderateren Preissenkungen zwischen 0,5 % und 0,8 % kamen die Erzeuger in Dänemark, Polen und Slowenien davon. In Deutschland, den Niederlanden, Spanien und Portugal zahlten die Schlachtbetriebe mehr oder weniger dasselbe wie in der Vorwoche. Dagegen stiegen die Auszahlungsleistungen in Belgien und Luxemburg um jeweils 0,7 % an. Zudem legten die Schlachtschweinepreise in Finnland, Lettland und Estland zwischen 1,0 % und 1,3 % zu. Stärker nach oben ging es nur in Litauen und Rumänien, wo sich die Mäster über Preiszuschläge von 3,4 % beziehungsweise 3,9 % freuen durften. Für Frankreich und Italien lagen keine Meldungen vor.
EU-Marktpreise für SchlachtschweineBild vergrößern
EU-Marktpreise für Schlachtschweine
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schweinefleischexport: Vion stößt in US-Versorgungslücke

 Globale Erzeugung von Schweinefleisch soll 2024 sinken

 Notierungsabschlag beim Schlachtschweinepreis verweigert

 EU-Schweinemarkt: Warten auf Nachfrageimpulse

 Schlachtschweinemarkt weiter stabil

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken