Samstag, 25.03.2023 | 13:01:03
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.05.2021 | 03:03 | Agrarbetriebe 

Schweiz: Zahl der Landwirtschaftsbetriebe weiter gesunken

Neuchâtel - Auch im vergangenen Jahr haben wieder etliche Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz ihre Hoftüren für immer geschlossen.

Agrarbetrieb
(c) proplanta
Wie aus der landwirtschaftlichen Strukturerhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervorgeht, waren 2020 in dem Alpenland insgesamt noch 49.363 Bauernhöfe registriert; das waren 1,3 % weniger als 2019. Damit hat sich der stetige Wandel in der Landwirtschaft fortgesetzt.

Die Schweizer Bauern bewirtschafteten 2020 eine landwirtschaftliche Nutzfläche von zusammen 1,044 Mio ha, was ungefähr dem Vorjahresniveau entsprach. Die Höfe gaben 149.500 Personen einen Arbeitsplatz, was aber einen Rückgang um 0,4 % bedeutete.

Ein Großteil der Arbeitskräfte, nämlich 56 %, war in Teilzeit beschäftigt, und mehr als drei Viertel waren Familienmitglieder. Bei 12 % der in der Landwirtschaft Tätigen handelte es sich um ausländische Staatsangehörige. Die durchschnittliche Betriebsfläche beziffern die Statistiker auf 21,5 ha; das war fast doppelt so viel wie vor 30 Jahren. Allerdings wenden sich immer mehr Betriebe dem ökologischen Landbau zu.

Im vergangenen Jahr wirtschafteten 7.561 Höfe nach den Biorichtlinien und damit 3,8 % mehr als 2019. Damit wird auf 15,3 % der Landwirtschaftsfläche Ökolandbau betrieben. Wie in den Vorjahren nahmen auch 2020 die Rindviehbestände weiter ab, und zwar um 0,6 %. Stärker ausgeprägt war dieser Trend bei den Milchkühen, deren Zahl um 1,5 % auf 546.500 Tiere abgestockt wurde.

Die Zahl der Betriebe mit Milchkühen verringerte sich sogar um 2,6 %, wohingegen 2,4 % mehr Mutterkühe gehalten wurden. Weiter rückläufig war dagegen die Schweinefleischproduktion, wenn auch in abgeschwächter Form. Die Zahl der Schweinehalter verringerte sich 2020 um 3,8 % auf 5.600, während der Schweinebestand um 0,8 % auf 1,348 Mio Tiere verkleinert wurde.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mecklenburg-Vorpommern startet Agrarstrukturerhebung: 3.500 Betriebe werden befragt

 Sachsen-Anhalt: 3.200 landwirtschaftliche Betriebe werden 2023 für die Agrarstatistik befragt

 Agrarstrukturerhebung startet in NRW: 9.000 Betriebe werden befragt

 Landwirte wegen unzureichender Umweltschutzfinanzierung gefrustet

 Schweinehaltung in Thüringen vor dem Aus

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen