Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.01.2021 | 04:47 | Schweinemarkt 

Stabile Schlachtschweinepreise trotz eines großen Angebots

Bonn - In der Europäischen Union und insbesondere in Deutschland ist der Rückstau von Schlachtschweinen nach den Feiertagswochen immer noch vorhanden.

Schlachtschweinemarkt
An Weihnachten entstandene Überhänge am europäischen Schlachtschweinemarkt sind noch nicht abgebaut - In Deutschland drückt das Angebot besonders stark - VEZG hält Notierung mit 1,19 Euro jedoch stabil - Auch in anderen Mitgliedstaaten zahlen Schlachtbetriebe meist unveränderte Preise - Spanische Exporteure schließen neue Lieferkontrakte mit China ab. (c) proplanta
Mittlerweile wird aber wieder voll geschlachtet - in Frankreich zuletzt sogar auf Rekordniveau - und die Überhänge bauen sich mal mehr, mal weniger schnell ab. Hierzulande sind die Schlachtkapazitäten jedoch coronabedingt weiter begrenzt, und in einzelnen Betrieben, beispielsweise bei Vion in Crailsheim, sorgen Mitarbeiterinfektionen und Quarantänemaßnahmen für eine nur begrenzte Produktion.

Bei drängendem Angebot blieb die Notierung der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) am Mittwoche (13.1.) unverändert auf dem „Krisenniveau“ von 1,19 Euro/kg Schlachtgewicht (SG). In Österreich sind dem Verband landwirtschaftlicher Veredlungsproduzenten (VLV) zufolge die Schlachtbetriebe mit viel Engagement in die erste volle Arbeitswoche des neuen Jahres gestartet. Deshalb sollte es gelingen, die entstandenen Überhänge noch im Januar wieder auf Null zu bringen. Das Interesse bei Industrie und Handel am Fleischgeschäft sei - auch aufgrund des niedrigen Preisniveaus - vorhanden.

Der VLV-Leitpreis blieb mit 1,32 Euro/kg SG unverändert. Gleiches galt für die Schlachtschweinepreise in Belgien. In Frankreich sorgten Angebotsaktionen für Schweinefleisch im Einzelhandel weiter für eine Entlastung am Lebendmarkt. In der ersten Januarwoche wurden dem Marché du Porc Breton (MPB) zufolge 414.000 Schweine geschlachtet; das waren so viele wie seit zehn Jahren nicht mehr.

Diese Woche wurde die Marke von 400.000 Tieren erneut überschritten und die Schlachtgewichte gingen spürbar nach unten. Die französische Notierung blieb jedoch aufgrund des letztlich immer noch großen Schweineangebotes mit 1,201 Euro/kg SG stabil.

Winterchaos in Spanien



Der Fleischkonzern Danish Crown (DC) berichtete, dass gegenwärtig am EU-Fleischmarkt größere Nachfrageimpulse fehlten. Die verbreiteten Corona-Restriktionen ließen den Absatz im Foodservice „unglaublich schleppend verlaufen“.

Die Verkäufe nach China liefen hingegen gut. Auch DC ließ seinen Ankaufspreis für Schlachtschweine unverändert. In Spanien sorgten vergangene Woche ungewöhnlich heftige Schneefälle und ein Kälteeinbruch in einigen Landesteilen für Komplikationen bei der Schweinevermarktung und der Fleischbelieferung von Supermärkten.

In anderen Regionen, darunter der Schweinehochburg Katalonien, liefen die Schlachtungen dagegen auf hohem Niveau, da Ware für den immer noch flotten Chinaexport benötigt wurde. Nach Angaben des Mercolleida konnten die spanischen Anbieter neue Lieferkontrakte mit verbesserten Preiskonditionen abschließen; die nationale Leitnotierung blieb mit 1,096 Euro/kg Lebendgewicht (LG) jedoch vorerst unverändert.

Die Tendenz deute jedoch auf anziehende Preise hin, merkte der Mercolleida an. Über höhere Schlachtschweinepreise können sich bereits die italienischen Mäster freuen, zumindest ging es vergangene Woche mit der Notierung um 1,2 Cent/kg LG nach oben.

EU-Durchschnittspreis behauptet



In der gesamten EU war der Jahresbeginn in der Woche zum 10. Januar von überwiegend stabilen Schlachtschweinepreisen geprägt. Nach Angaben der Brüsseler Kommission wurden von den Schlachthöfen in den 27 Mitgliedstaaten für Tiere der Handelsklasse E im Mittel 127,63 Euro/100 kg SG bezahlt; das waren 0,35 Euro oder 0,3 % weniger als eine Woche zuvor.

Nach dem jahreszeittypischen Hoch vor Weihnachten mussten die rumänischen Mäster in der Berichtswoche mit 4,6 % den stärksten Abschlag hinnehmen; in der Slowakei kürzten die Schlachtbetriebe ihre Auszahlungsleistung um 3,3 %. Jeweils rund 1 % weniger erlösten Schlachtschweine in Irland, Ungarn, Österreich, Luxemburg und Kroatien. Dagegen blieben die Schlachtschweinepreise in Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, Spanien und Frankreich weitgehend unverändert.

Es gab aber auch Länder, für die ein moderates Anziehen der Preise gemeldet wurde. Dazu gehörte neben Lettland mit einem Plus von 0,8 % auch Belgien mit einem Zuschlag von 1,2 %. Hintergrund dafür dürfte gewesen sein, dass einige Schweineeinkäufer ihre Hauspreispolitik aufgegeben haben, denn die offiziellen Notierungen in Belgien haben sich nicht geändert. Den stärksten Anstieg der Schlachtschweinepreise verzeichnete laut Kommission in der Berichtswoche Italien mit 1,3 %.
EU-Marktpreise für SchlachtschweineBild vergrößern
EU-Marktpreise für Schlachtschweine
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Schweinemarkt: Warten auf Nachfrageimpulse

 Schlachtschweinemarkt weiter stabil

 Osterfrieden am Schlachtschweinemarkt

 Schweinefleischexport der EU bricht 2023 ein

 Schlachtschweine-Notierungen stabil bis nach Ostern

  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau