Mittwoch, 07.06.2023 | 01:20:35
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.03.2023 | 01:03

Steuereinnahmen geringer als vor einem Jahr

Berlin - Bund und Länder haben in diesem Jahr bisher weniger Steuern eingenommen als zu Beginn des Vorjahres.

Steuereinnahmen
(c) proplanta
Verglichen mit Januar und Februar 2022 flossen in den ersten beiden Monaten dieses Jahres 1,8 Prozent weniger in die Staatskassen, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Monatsbericht des Finanzministeriums hervorgeht. Besonders der Februar schlug mit einem Rückgang von 4,2 Prozent zu Buche.

Grund für die geringeren Steuereinnahmen sind dem Bericht zufolge maßgeblich steuerliche Erleichterungen wie die Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrags und der Inflationsausgleich bei der Einkommensteuer. Auch die vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme zeige sich hier. Mehr Einnahmen dagegen gab es aus der Versicherungs- und Tabaksteuer.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gastwirte machen Front gegen höhere Mehrwertsteuer

 Mehrwertsteuer auf Dutzende Lebensmittel in Portugal abgeschafft

 Portugal schafft Mehrwertsteuer auf Dutzende Lebensmittel ab

 Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plant Kfz-Steuerreform

 Auswertung der Panama Papers bringt Fiskus Millionen

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land