Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.07.2021 | 12:01 | Agrarmärkte 

Traditionelle Exportmärkte für deutschen Weizen gefährdet

Seevetal -  DerAgrarmarktexperte Dr. Klaus-Dieter Schumacher geht davon aus, dass Deutschland einen Teil seiner traditionellen Exportmärkte für Weizen aufgrund niedriger Eiweißgehalte durch verschärfte Düngeregeln verlieren wird.

Export Weizen Deutschland
(c) proplanta
„Dies wird aberwohl erst in zwei, drei Jahren richtig spürbar werden, wenn die Stickstoffvorräte in den Böden aufgebraucht sind“, prognostiziert Schumacher, der nach 25 Jahren beim Hamburger Handelshaus Toepfer International, weiteren beruflichen Stationen bei der BayWa AG und der Nordzucker AG heute als selbständiger Berater in der Agrar- und Ernährungswirtschaft tätig ist.

Und noch viel größere „Gefahr“ drohe, wenn die Farm-to- Fork-Strategie der Europäischen Union zum Tragen komme. Je nach Ausgestaltung könnte es dann sogar so weit kommen, dass Deutschland von einem Nettoausfuhrland zu einem Nettoeinfuhrland von Weizen werde, warnt Schumacher.

„Wir würden dann den Ackerbau-Gunststandort Deutschland aufgeben und Produktionsnotwendigkeiten in Regionen auslösen, die deutlich weniger nachhaltig als wir Weizen erzeugen können“, gibt der Berater zu bedenken.

Die wichtigste Frage bleibe dabei wohl, wie stark der Fleischverbrauch tatsächlich sinken werde - mit der entsprechenden Konsequenz einer deutlich abnehmenden Nachfrage nach Futterweizen.

Was die Entwicklung der Rapspreise angeht, sieht der Marktanalyst die bullischen Argumente überwiegen: „Wir haben mittlerweile im gesamten Ölsaaten- und Ölkomplex ein hohes Preisniveau erreicht. Und aktuell deutet alles darauf hin, dass wir auf diesem Niveau auch noch eine Weile bleiben werden.“ Viel hänge bei den Ölsaaten vom weiteren Wetter- und Vegetationsverlauf in Nordamerika ab. Die Hitze und Trockenheit in Teilen Kanadas schädigt auch den dortigen Raps, so dass aus Sicht des Marktexperten die Preise auch 2021/22 wenig Luft nach unten haben dürften.

Breitere Fruchtfolgen auf deutschen Äckern

Bei Weizen wie Raps hält Schumacher das aktuell erreichte Preisniveau für so attraktiv, dass er über den Vorverkauf eines Teils der Ernte 2022 nachdenken würde. „Unverändert gilt: Beste Heilmittel für hohe Preise sind hohe Preise“, gibt der Analyst zu bedenken. Die aktuell hohen Preise würden vielen Landwirten weltweit Anreiz bieten, die Anbauflächen zur Ernte 2022 auszudehnen. Entsprechend könne dann mit einer großen Ernte und niedrigeren Preisen gerechnet werden.

Schumacher geht davon aus, dass die Ernährung - den aktuellen Trends folgend - in den nächsten Jahren sehr wahrscheinlich stärker pflanzenbasiert sein wird. Deshalb werde die Nachfrage nach Hafer oder Eiweißpflanzen zunehmen - mit entsprechenden Chancen auf auskömmliche Erzeugerpreise. Zusammenmit der Reform der Agrarpolitik und den Anpassungen aus der Umsetzung der Farm-to-Fork-Strategie der EU werde es zu breiteren Fruchtfolgen auf deutschen Äckern kommen.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Internationaler Weizenhandel: USDA hebt Prognose für EU-Importe an

 China: Ausgaben für Agrarimporte 2023 gesunken

 Deutlich mehr Weizen aus der Ukraine erwartet

 Huthi-Angriffe behindern Weizenverschiffungen durch Suezkanal

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken