Freitag, 22.09.2023 | 14:00:49
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.05.2023 | 15:24 | Lebensmittelhandel 

Umsatz mit Lebensmitteln im Online-Handel wächst gegen den Trend

Berlin - Der Erlös des deutschen Einzelhandels für im Internet verkaufte Lebensmittel, Getränke und Tabakwaren hat 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 8 % auf 4,9 Mrd Euro zugelegt und entwickelte sich damit gegen den negativen Gesamttrend.

Lebensmitteleinkauf
(c) proplanta
Wie aus dem aktuellen „Online-Monitor 2023“ des Handelsverbandes Deutschland (HDE) weiter hervorgeht, schrumpfte der gesamte Online-Umsatz des Einzelhandels über alle Warengruppen hinweg erstmals, und zwar um 2,5 % auf 84,5 Mrd Euro.

Im Vergleich zu den Onlineumsätzen von 2019 - vor der Corona-Sonderkonjunktur - sei dies aber immer noch ein Zuwachs von 43 %. Für die Jahre 2020 bis 2022 registrierte der Handelsverband für Lebensmittel und Delikatessen ein durchschnittliches Erlöswachstum von 22,7 %.

Nach Einschätzung der Berliner Fachleute sprechen diese Entwicklungen für ein weiteres und nachhaltiges Online-Wachstum bei dieser Warengruppe. Den gesamten Food-Umsatz im Einzelhandel beziffert der HDE für 2022 auf 210 Mrd Euro, nach 208 Mrd Euro im Vorjahr. Davon entfielen auf den Online-Handel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren insgesamt 2,9 % beziehungsweise 2,7 %.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mogelpackungen im Supermarktregal: Braucht es eine Kennzeichnung?

 Lebensmittelproduzenten erhöhen Preise nicht mehr

 Preisbremse im russischen Lebensmittelhandel wird ausgeweitet

 Schlachtkühe von QM++ für Haltungsform 3 anerkannt

 Sind die Deutschen zufrieden mit Lebensmittelvielfalt im Einzelhandel?

  Kommentierte Artikel

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Netzausbau im Südwesten wird Dutzende Milliarden Euro kosten

 Einfuhr von Stopfleber wird in der Schweiz nicht verboten

 Ampel hat zur Halbzeit viel umgesetzt - Eindruck aber schwach