Sonntag, 03.12.2023 | 02:40:44
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.04.2014 | 18:30 | Landerwerb 

US-Firma kauft 6.000 ha Ackerland in Rumänien

Westport/Bukarest - Das US-Unternehmen Anholt Services Inc. mit Sitz in Westport hat über seine Tochter „Southern Harvest“ rund 6.000 ha Agrarland in Rumänien erworben.

Agrarland kaufen Rumänien
(c) proplanta
Einzelheiten über die Kaufmodalitäten beziehungsweise den Standort der Flächen wurden nicht preisgegeben. Wie Anholt Services mitteilte, soll das Land vor allem für die Produktion von Weizen, Mais, Senf und Sonnenblumen genutzt werden. Neben den Ackerflächen wurden auch Lagereinrichtungen gekauft. Insgesamt verfügt Southern Harvest jetzt über annähernd 29.000 ha, wobei sich die bisher von dem Unternehmen bewirtschafteten 23.000 ha in Uruguay und Paraguay befinden.

Anholt-Direktor Joe Massoud betonte im Zusammenhang mit dem Flächenkauf in Rumänien, dass die Tochterfirma schon seit 2007 qualitativ hochwertiges Ackerland weltweit erwerbe. Die sich mit solchen Investitionen ergebenden Aussichten würden langfristig weiterhin als hervorragend eingestuft. Bei dem Flächenkauf des US-Unternehmens in dem Balkanland handelte es sich um die erste bekanntgewordene Transaktion dieser Art unter dem neuen, auch auf Druck der EU liberalisierten, Bodengesetz Rumäniens (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ukraine bringt Getreideschiffe an Rumäniens Donau-Ufer in Sicherheit

  Kommentierte Artikel

 Brasiliens Savannen: Höchste Entwaldung in einem Jahr seit 2015

 Fischotter-Tötungen vorläufig weiter verboten

 Sorge in Australien vor neuem Schwarzen Sommer wächst

 Bayern fordert vom Bund einfachere Regeln für Wolfsabschüsse

 Ab 2024 weniger Kraftfutter für Naturland-Biokühe

 Gutachter zu Ahr-Flut: Grundlegende Sachen waren nicht geregelt

 Weltklima belastet die Klimakonferenz

 Grüne sehen CO2-Speicherung als Mittel im Kampf gegen Erderwärmung

 Höhere Prämien für Ökolandbau

 Ministerium untersagt Rindertransporte in 17 EU-Drittstaaten