Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.10.2022 | 00:04 | Agrarrohstoffhandel 

USDA: EU dürfte wieder global größter Maisimporteur werden

Washington / Brüssel - Die Europäische Union könnte in der laufenden Vermarktungssaison wieder zum wichtigsten Maisimporteur der Welt avancieren. Damit rechnet zumindest das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) in seinem aktuellen Bericht zum globalen Getreidemarkt.

Maishandel
Washingtoner Fachleute sehen Maiseinfuhren der Gemeinschaft 2022/23 bei 20 Millionen Tonnen - Diesjährige EU-Maisernte wegen Dürre auf nur 56 Millionen Tonnen taxiert - Verfütterung von Getreide dürfte um 4 Prozent eingeschränkt werden - EU-Kommission rechnet mit Maisimporten von 21 Millionen Tonnen - Matif-Maisfutures im Aufwärtstrend. (c) proplanta
Die Washingtoner Fachleute taxieren die Maiseinfuhren der EU-27 für das Wirtschaftsjahr 2022/23 auf 20 Mio t, womit wieder das Vorjahresniveau erreicht würde. Im September waren noch 1 Mio t weniger erwartet worden.

Das USDA begründet seine Einschätzung mit der dürrebedingt kleinen EU-Maisernte, die jetzt auf 56,2 Mio t beziffert wird. Damit würde das Vorjahresvolumen um 14,8 Mio t oder mehr als ein Fünftel verfehlt. Zudem wäre dies das kleinste Aufkommen seit 2007/08.

Im vergangenen Monat hatten die US-Experten die betreffende Maismenge noch auf immerhin 58,8 Mio t veranschlagt. Dem Bericht zufolge hat die Europäischen Union bereits in den letzten Wochen des nach US-Schema im September ausgelaufenen Wirtschaftsjahres 2021/22 beträchtliche Mengen an Mais importiert, wobei sie vor allem die Bezüge aus Brasilien und der Ukraine ausweitete.

Im Vorjahr belegte die EU im Ranking der Maisimporteure den zweiten Platz nach China, das damals insgesamt rund 22 Mio t Mais am Weltmarkt einkaufte. Für die laufende Vermarktungssaison sieht das USDA Chinas Maiseinfuhren aber bei nur 18 Mio t.

Halmgetreide dürfte abfedern



Wie die Beamten in Washington zudem feststellen, sind die Weltmarktpreise für Mais weiterhin hoch und begünstigen damit die Verwendung von anderem Futtergetreide in der EU.

Die EU-Erzeugung von Gerste und Weizen sei im Vergleich zu 2021 ebenfalls gesunken, allerdings nicht so „dramatisch“ wie die von Mais. Deshalb dürften die Halmgetreidearten die Folgen des geringeren innergemeinschaftlichen Futtermaisangebots etwas abfedern. Dennoch würden voraussichtlich insgesamt nur rund 160 Mio t Getreide in den Futtertrog fließen; das wären 7 Mio t oder 4 % weniger als im Vorjahr.

Die US-Fachleute weisen mit Blick auf den rückläufigen Futterbedarf in der EU auch darauf hin, dass die hiesigen Geflügelhalter mit schwerwiegenden Ausbrüchen der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) konfrontiert seien, die bereits zur Keulung von insgesamt rund 50 Millionen Tieren geführt hätten. Außerdem sei zu erwarten, dass die Rinder- und Schweinemäster angesichts der stark gestiegenen Futtermittel- und Energiekosten sowie strengeren Umweltauflagen ihre Produktion zurückfahren.

Kräftige Erholung



Unterdessen beziffert die EU-Kommission in ihrem aktuellen „Short-Term Outlook“ die Maisimporte der Union für das nach ihrem Schema im Juli gestartete Wirtschaftsjahr 2022/23 auf 21 Mio t; das wären 4,7 Mio t oder 28,8 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die diesjährige Brutto-Maisernte taxieren die Brüsseler Fachleute lediglich auf 55,7 Mio t, nach noch 73 Mio t im vergangenen Jahr. Indes bewegen sich die Maisfutures an der Pariser Börse in einem Aufwärtstrend.

Der vordere Matif-Maiskontrakt mit Fälligkeit im November 2022 kostete am Freitag (14.10.) gegen 11.30 Uhr glatt 340 Euro/t; das waren 71,25 Euro/t oder 26,5 % mehr als das Zwischentief von Anfang Juli dieses Jahres. Damit nähert sich der Kurs wieder dem im Mai erreichten Allzeithoch aller Novemberkontrakte von 383 Euro/t. Die Kurse für die späteren Liefertermine bis August 2023 bewegten sich zuletzt auf demselben Niveau wie der Kurs des Frontkontraktes.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Brüssel: Einigung zu Handelsrestriktionen für die Ukraine erwartet

 Maisaussaat - Wann geht's 2024 los?

 Polen und Ukraine suchen Kompromiss für Agrarlieferungen

 Handelsrestriktionen gegen Ukraine: EU-Mitgliedstaaten wollen nachverhandeln

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken