Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.01.2020 | 00:54 | Milchbranche 

Viele Milchbauern haben Existenzängste

Krefeld - Die Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalens befürchtet ein beschleunigtes Höfesterben.

Milchproduktion
Seit Jahrzehnten geht die Zahl der Milchbauern zurück. Dieser Trend könnte sich jetzt beschleunigen, befürchtet der Branchenverband. Landwirte müssten höhere Kosten und auch Auflagen schultern. (c) proplanta
Immer mehr Milchviehhalter stünden vor der Existenzfrage, erklärte der Geschäftsführer der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW, Rudolf Schmidt, am Mittwoch in Krefeld.

Die Trockenheit habe zu höheren Kosten geführt, weil mehr Futter für die Tiere zugekauft werden musste. Hinzu komme ein enormer Investitionsdruck durch zunehmende Umweltauflagen, die Umsetzung der Düngeverordnung und baurechtliche Vorgaben für die Lagerung von Gülle und Silage. Die Existenzängste von Landwirten seien auch bei den bundesweiten Protestaktionen deutlich geworden.

Binnen eines Jahres gaben laut der Zählung von November 2019 in Nordrhein-Westfalen 250 Milchbauern ihren Betrieb auf. Damit sank ihre Zahl um 4,4 Prozent auf aktuell 5.381. Im Vergleich zu 1980 schrumpfte die Zahl der Milchkuhhalter um rund 88 Prozent. Zugleich geht der Trend zu immer größeren Betrieben weiter.

2019 standen im Schnitt 75 Milchkühe je Halter im Stall. Das sind zwei mehr als 2018 und mehr als das Fünffache von 1980, als es nur 14 Tiere waren. Die Gesamtzahl aller Milchkühe nahm in Jahresfrist um 2 Prozent auf rund 401.400 Tiere ab. Die Erlöse der Milchbauern je Kilogramm Rohmilch gingen im Durchschnitt um 0,6 Prozent auf zuletzt 32,66 Cent zurück.

Die Milchproduktion stieg im vergangenen Jahr indes in Nordrhein-Westfalen entgegen dem Bundestrend auf ein Rekordniveau. Die NRW-Landwirte lieferten 2019 nach einer ersten Schätzung mehr als 2,7 Millionen Tonnen Kuhmilch bei den Molkereien an. Das entspräche einem Plus von 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bundesweit wird hingegen mit einem Mini-Minus von 0,1 Prozent gerechnet.

Der Anstieg in NRW wird unter anderem damit erklärt, dass die Bauern mehr hochwertiges Futter zukaufen mussten, weil die eigenen Vorräte nicht ausreichten. Aufgrund des hohen Kostendrucks für die Betriebe sei zudem der Tierbestand auf leistungsfähigere Tiere ausgerichtet worden.
dpa/lnw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rohmilchpreise in Deutschland zu niedrig

 Ministerin sieht positiven Trend bei Belastungen durch Düngung

 Agrarstrukturwandel in Bayern schreitet voran

 Greenpeace fordert Grünfütterung für Milchkühe zu forcieren

 Größere Flächen, weniger Höfe - Agrarstrukturwandel in vollem Gange

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken