Sonntag, 04.06.2023 | 22:06:50
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.03.2011 | 09:14 | Getreide- und Ölsaatenmarkt 

Washington rechnet mit anhaltend hohen Getreide- und Sojapreisen

Washington - Die Farmer in den Vereinigten Staaten können auch in den nächsten Jahren mit relativ guten Getreide- und Sojabohnenpreisen rechnen. In seinen aktuell vorgelegten Langzeit-Projektionen bis zum Jahr 2020 geht das US-Landwirtschaftsministerium von anhaltend hohen Erzeugerpreisen vor allem für Mais und Sojabohnen aus.

Weizen
Das derzeitige Spitzenniveau dürfte im Schnitt dabei allerdings nicht gehalten werden. Erwartet wird, dass die US-Sojafarmer in diesem Jahrzehnt jeweils mehr als 10 $/bu (266 Euro/t) erlösen, verglichen mit einem Durchschnittspreis von knapp 9,6 $/bu (255 Euro/t) in der Saison 2009/10 und einem voraussichtlichen Mittel von 11,45 $/bu (304 Euro/t) im laufenden Wirtschaftsjahr.

Für Mais wird ein Erzeugerpreis von 4,80 $/bu (137 Euro/t) in der Saison 2012/13 sowie zwischen 4,10 $/bu (117 Euro/t) und 4,30 $/bu (122 Euro/t) in den Folgejahren bis 2020/21 vorhergesagt. Im Wirtschaftsjahr 2009/10 erlösten die amerikanischen Maiserzeuger im Mittel 3,55 $/bu (101 Euro/t); in der laufenden Kampagne dürften es 5,20 $/bu (148 Euro/t) sein.

Etwas verhaltener stellen sich nach den Projektionen des US-Agrarressorts die Preisaussichten für Weizen dar: Ausgehend von voraussichtlich 6,50 $/bu (173 Euro/t) in der aktuellen Kampagne rechnen die Marktexperten zunächst mit einem stetigen Rückgang der Durchschnittserlöse bis 2014/15 und erst ab 2016/17 wieder mit steigenden Weizenpreisen bis auf 5,60 $/bu (149 Euro/t) in der Saison 2020/21.

Als Gründe für die Annahme dieser historisch betrachtet relativ hohen Preisniveaus nennt das Landwirtschaftsministerium mehrere Faktoren: Gerechnet wird mit einem anhaltenden globalen Wirtschaftswachstum, mit einer Abwertung des US-Dollars, einem beschleunigten Anstieg der Energiekosten sowie einer weiteren Zunahme der Biotreibstofferzeugung. (AgE)

 
Entwicklung der Anbaufläche, Ertrag, Erzeugerpreise von Weizen, Mais und Soja 2009 - 2021Bild vergrößern
Projektionen zur Entwicklung wichtiger Agrarmärkte in den USA1) (2009/10 bis 2020/21).
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarkommissar will Verlängerung der Handelsschutzmaßnahmen

 Matif-Raps rutscht deutlich unter 400 Euro

 Weiterhin Druck auf die Getreidemärkte

 Selenskyj: Getreide-Abkommen ist wichtig für ganze Welt

 Özdemir: Erpressbarkeit der Ukraine durch Getreideabkommen muss enden

  Kommentierte Artikel

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend