Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.09.2014 | 09:56 | Sonderkulturen 

Weinbau, Gemüse- und Obsterzeugung in Baden-Württemberg besonders ausgeprägt

Stuttgart - Die baden-württembergischen Landwirte beziehen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt einen deutlich höheren Anteil ihrer Verkaufserlöse aus der Produktion pflanzlicher Erzeugnisse.

Sonderkulturen aus Baden-Württemberg
(c) proplanta
Im Jahr 2012 waren dies mit knapp 1,8 Milliarden Euro, gemäß der im Statistischen Landesamt erstellten Regionalen Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung, gut die Hälfte ihres Gesamterlöses aus dem Verkauf landwirtschaftlicher Produkte.

Auf Bundesebene kamen die pflanzlichen Verkaufserlöse der Landwirtschaft 2012 dagegen nur auf einen Anteil von etwa 43 Prozent. Das sagte Dr. Carmina Brenner, die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Alexander Bonde, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg.

Insgesamt erzielten die hiesigen Landwirte mit den Verkäufen ihrer pflanzlichen und tierischen Erzeugnisse im Jahr 2012 knapp 3,6 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr entsprach dies einem Anstieg von rund 3,5 Prozent oder annähernd 120 Millionen Euro.

Unter den Bundesländern steht die Landwirtschaft Baden-Württembergs mit ihrem Anteil von gut 8 Prozent an den landwirtschaftlichen Verkaufserlösen in Deutschland insgesamt nach Niedersachsen (9,0 Milliarden Euro), Bayern (7,4 Milliarden Euro) und Nordrhein-Westfalen (6,5 Milliarden Euro) an vierter Stelle.

Baden-Württemberg stark bei Sonderkulturen



Die sogenannten Sonderkulturen, wie z.B. Weinreben, Blumen- und Zierpflanzen, Gemüse, Obst und Baumschulgewächse sowie Hopfen und Tabak, sind in der Agrarwirtschaft Baden-Württembergs von wesentlicher Bedeutung. Im Jahr 2012 erzielten Sonderkulturen hier zu Lande annähernd zwei Drittel der gesamten Verkaufserlöse aus der Pflanzenproduktion.

Im Bundesdurchschnitt erreichten die Sonderkulturen demgegenüber lediglich einen Anteil von rund 42 Prozent. Dennoch umfasst der Sonderkulturanbau in Baden-Württemberg weniger als vier Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche. Auf vergleichsweise geringer Anbaufläche erzielen diese Erzeugnisse somit relativ hohe Verkaufserlöse.

Die Zunahme der Verkaufserlöse 2012 war vor allem den pflanzlichen Erzeugnissen geschuldet, in erster Linie aufgrund gestiegener Erzeugerpreise. Insgesamt konnten die Verkaufserlöse der pflanzlichen Erzeugung 2012 hierzulande um 11,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr zulegen. Unter den bedeutenden Anbaukulturen erhöhten sich dabei insbesondere die Verkaufswerte für Baumschulerzeugnisse, Blumen und Zierpflanzen, Wein, Gemüse und Obst sowie Ölsaaten.

Südwesten das bedeutendste Obstanbauland Deutschlands



Aufgrund ihrer besonderen Ansprüche an die natürlichen Standortbedingungen, wie Klima, Topographie und Bodenverhältnisse, gibt es insbesondere im Obst- und Weinbau ausgeprägte regionale Anbauschwerpunkte. Vor allem am Bodensee, in der Rheinebene und im Neckartal sind die hiesigen Obst- und Gemüseerzeuger regional vom Klima begünstigt. So ist der Südwesten das bedeutendste Obstanbauland Deutschlands und weist insbesondere bei Äpfeln bundesweit die größte Erzeugung auf.

Neben dem Bodenseeobst sind beispielsweise auch Schwetzinger Spargel, Tettnanger Aromahopfen, Bühler Zwetschgen sowie das Stuttgarter Filderkraut und nicht zuletzt Württemberger Trollinger und badischer Spätburgunder weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Auf die lokalen Besonderheiten und Schwerpunkte der landwirtschaftlichen Erzeugung weisen auch die Ergebnisse der Regionalen Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung auf Regierungsbezirksebene hin. So trugen die Regierungsbezirke Tübingen (43 Prozent) und Freiburg (34 Prozent), gemessen an den landwirtschaftlichen Verkaufserlösen, im Jahr 2012 zusammen über drei Viertel zu den Gesamtobstverkäufen des Landes in Höhe von gut 173 Millionen Euro bei.

Im Weinbau liegt Baden-Württemberg nach Rheinland-Pfalz an zweiter Stelle. Mit rund 47 Prozent bzw. 42 Prozent Anteil an den Verkaufserlösen im Weinbau des Landes insgesamt wird in den Regierungsbezirken Stuttgart und Freiburg am meisten Wein erzeugt. Demgegenüber liegt der Schwerpunkt der ackerbaulichen Erzeugung und des Gemüsebaus im Regierungsbezirk Stuttgart.

Bezogen auf die Verkaufserlöse der Landwirtschaft entfielen im Jahr 2012 auf den Regierungsbezirk Stuttgart gut drei Viertel der Zuckerrübenerzeugung des Landes, 44 Prozent der Kartoffel- und 38 Prozent der Rapserzeugung, gut ein Drittel des Getreides sowie rund 40 Prozent der gesamten baden-württembergischen Gemüseerzeugung. (StaLa-BW)


Verkaufserlöse der Landwirtschaft in Baden-Württemberg und Deutschland 2012Bild vergrößern
Verkaufserlöse der Landwirtschaft in Baden-Württemberg und Deutschland 2012


Verkaufserlöse in der Landwirtschaft in Baden-Württemberg nach RegierungsbezirkenBild vergrößern
Verkaufserlöse in der Landwirtschaft in Baden-Württemberg nach Regierungsbezirken
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Oft fehlt die Bekämpfungsstrategie für Sonderkulturen

 Speisezwiebeln dominieren Gemüsebau in Niedersachsen

 Immer mehr Bio-Gemüse aus Schleswig-Holstein

 Massiver Rückgang der Gemüseanbauflächen in Hamburg

 Immer weniger Freilandgemüse aus Thüringen

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss