Sonntag, 28.05.2023 | 07:31:56
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.03.2023 | 16:12 | Ölproduktion 

Weniger Ölsaaten verarbeitet

Berlin - In der ersten Hälfte des laufenden Wirtschaftsjahres 2022/23 verarbeiteten deutsche Ölmühlen weniger Raps, Sonnenblumenkerne und Sojabohnen als im Vorjahreszeitraum.

Ölproduktion
Bild vergrößern
(c) UFOP
Ölmühlen in Deutschland haben nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Zeitraum Juli bis Dezember 2022 knapp 4,5 Mio. t Raps verarbeitet. Das waren gut 5 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Das neue Angebot aus deutscher Erzeugung traf erst im August 2022 und damit etwas verspätet bei den Verarbeitern ein. Wurden laut der Bundesanstalt im Juli 2022 noch lediglich 536.200 t Raps verarbeitet, waren es im Folgemonat bereits 721.200 t und im Oktober 2022 sogar 855.800 t. Der bisherige Spitzenwert wurde mit 883.000 t Raps im August 2021 verzeichnet.

Die Verarbeitung anderer Ölsaaten reduzierte sich im betrachteten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um knapp 11 % auf 1,6 Mio. t. Hier wurde erst im Dezember 2022 eine deutliche Steigerung auf monatlich 323.500 t verzeichnet, in den Monaten zuvor waren es im Schnitt 258.000 t. Insgesamt wurden knapp 6,2 Mio. t Ölsaaten verarbeitet und damit 6,8 % weniger als 2021. Das ist eine vergleichbare Menge wie im Jahr 2019. Insgesamt fällt die Produktion von Pflanzenölen und -schroten etwas geringer aus.
UFOP
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Leicht steigende Selbstversorgungsgrade bei Raps- und Sonnenblumenöl

 COPA und COGECA erwarten mehr Getreide und Ölsaaten

 Sehr große Raps- und Sonnenblumenernten für EU erwartet

 Sonnenblumensaat: IGC erwartet deutlich weniger EU-Importe

 Selbstversorgungsgrade von Raps- und Sonnenblumenöl steigen weiter leicht an

  Kommentierte Artikel

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?

 Mehr als jeder zweite der weltweit größten Seen verliert Wasser

 Erdogan: Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide verlängert