Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.10.2021 | 15:58 | Konjunkturbarometer Agrar  

Wieder deutliche Verschlechterung der Stimmungslage in der Landwirtschaft

Berlin - Nach relativ stabilen Frühjahrs- und Sommerwerten hat sich die Stimmungslage unter den deutschen Landwirten im Herbst 2021 wieder deutlich verschlechtert.

Schlechte Stimmungslage
Bild vergrößern
Konjunkturbarometer Agrar belegt im Oktober 2021 eine erneute Verschlechterung der Stimmungslage unter den deutschen Landwirten. (c) dbv
Das zeigen die Ergebnisse des DBV-Konjunkturbarometer Agrar für den Monat September. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht die Ursache vor allem in unklaren politischen und gesetzgeberischen Rahmenbedingungen, aber auch in Teilbereichen marktbedingt: „Insbesondere unsere Schweinehalter befinden sich in einer existenzbedrohenden Lage.

Die toxische Mischung aus Afrikanischer Schweinepest und Corona haben zu einer schweren Preiskrise am Schweinemarkt geführt. Dazu kommt die gesellschaftliche Forderung nach einem Umbau der Tierhaltung. Dieser wird den Bauern durch mangelhaftes Bau- und Umweltrecht verwehrt, jegliche Planungssicherheit fehlt.“

Der Indexwert des Konjunkturbarometer Agrar fällt mit 10,6 im September gegenüber 14,7 aus der vorangegangenen Befragung von Juni deutlich schwächer aus. Der Indexwert bildet die Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung und die Erwartungen an die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung ab. Sowohl die Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage als auch die Erwartung an die zukünftige wirtschaftliche Lage haben sich gegenüber dem Sommer eingetrübt.

Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum bleiben die Investitionsplanungen nahezu unverändert. Lediglich beim Landkauf zeichnet sich ein größeres Interesse ab. Der Anteil der Landwirte, der investieren will, liegt bei lediglich 30 Prozent. Das für das nächste halbe Jahr geplante Investitionsvolumen der Landwirte liegt mit 5,3 Mrd. Euro um 0,3 Mrd. Euro höher als vor einem Jahr. Deutlichen Mehrinvestitionen in Technik steht ein verminderter Kapitaleinsatz bei erneuerbaren Energien und in Wirtschaftsgebäude gegenüber.

Eine deutliche Mehrheit der Landwirte ist der Auffassung, dass momentan weniger in die Landwirtschaft hinein investiert wird als noch vor 2 bis 3 Jahren. Unter den TOP 2-Gründen für die geringere Investitionsbereitschaft werden vor allem „wenig Planungssicherheit“ (56 Prozent) und „hohe gesetzliche Auflagen“ (47 Prozent) angeführt.

Erst an dritter und vierter Stelle folgen „schwierige Marktlage“ (40 Prozent) und „hohe Investitionskosten“ (29 Prozent). „Wenig Planungssicherheit“ wird besonders häufig von den Tier haltenden Landwirten sowie von den Landwirten mit größeren Betrieben im Norden und Osten Deutschlands genannt. „Hohe gesetzliche Auflagen“ beklagen am meisten die Veredlungsbetriebe.

Die betriebliche Liquidität hat sich im Durchschnitt der Betriebe gegenüber dem Sommer geringfügig verbessert. Im September 2021 gaben 15 Prozent der Betriebe an, dass ihre Liquiditätslage angespannt oder sehr angespannt ist. Besonders hoch ist der Anteil der Betriebe mit angespannter Liquiditätslage unter den Veredlungsbetrieben (30 Prozent).

Auf der Notenskala von 1 bis 5 wird die aktuelle wirtschaftliche Situation im Durchschnitt der Betriebe mit 3,19 etwas günstiger beurteilt als die zukünftigen Aussichten mit einem Wert von 3,26. Die aktuelle wirtschaftliche Lage hat sich gegenüber Juni in den Veredlungsbetrieben drastisch verschlechtert. Ackerbaubetriebe schätzen ihre wirtschaftliche Lage auf Grund enttäuschter Ernteerwartungen ebenfalls schlechter ein als im Sommer. Die Bewertung der Futterbaubetriebe bleibt unverändert.

Im Jahresvergleich werden die Preise für Getreide, Rindfleisch und Milch zwar spürbar besser bewertet. Erheblich schlechter werden dagegen aber die Preise für Schweine und wichtige Betriebsmittel wie Dünge-, Futtermittel und Energie eingeschätzt.

Die Corona-Pandemie hinterlässt ihre Spuren weiterhin auch in der Landwirtschaft. Im September 2021 fühlten sich 7 Prozent der repräsentativ befragten Landwirte von der Corona-Krise in ihrem Wirken beeinträchtigt (September 2020 8 Prozent) und 13 Prozent wollen ihre geplanten Investitionen deswegen auf unbestimmte Zeit verschieben (September 2020 18 Prozent).

Während 20 Prozent der Landwirte angeben, durch die Corona-Pandemie Umsatzverluste erlitten zu haben, gehen 12 Prozent davon aus, zu coronabedingten neuen Absatzchancen gekommen zu sein. Nur noch 20 Prozent der Landwirte teilen die Einschätzung, dass mit der Corona-Situation die Landwirtschaft wieder einen höheren Stellenwert in der Gesellschaft bekommt.

In der September-Erhebung 2020 waren es noch 25 Prozent. 35 Prozent der Landwirte (September 2020 44 Prozent) sind dagegen der Meinung, dass durch das Virus die Sorgen und Nöte der landwirtschaftlichen Betriebe aus dem Blick geraten.

Das Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar wird vierteljährlich im Auftrag des DBV, des VDMA Fachverbandes Landtechnik und der Landwirtschaftlichen Rentenbank in einer repräsentativen Umfrage ermittelt. Zur aktuellen Runde im September 2021 befragte das Marktforschungsinstitut Produkt + Markt dazu 850 Landwirte in ganz Deutschland.
DBV
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Chinesische Regierung will kleineren Sauenbestand

 Milliardenhilfe für Tierwohl startet

 Schweineproduktion in Deutschland hat Zukunft

 Corona-Topf der EU: Zur Halbzeit erst Drittel der Gelder ausgezahlt

 EU-Förderbank investiert in Deutschland mehr

  Kommentierte Artikel

 Ökowinzer drängen auf Zulassung von Kaliumphosphonat

 FDP fordert Lösungen für Landwirte

 Özdemir will Landwirte entlasten

 Gastronomie-Krise: Ein Zehntel der Betriebe hat 2023 aufgegeben

 GLYPHOSAT - Opfer oder berechtigtes Feindbild in unserer Küche, wo Wünsche u. Erfüllung aufeinandertreffen

 K+S macht 2023 ein Drittel weniger Umsatz - Schafft Aktie Turnaround?

 Milchbauern verlangen Kurswechsel in der Agrarpolitik

 Schnupfen, Allergie & Co. - Wundermittel Salzspielplatz?

 Europa bereitet sich unzureichend auf Klimakrise vor

 Kretschmann sieht Ursache für Bauernproteste in Brüssel